WUNDERSCHÖNE ANTIKE SILBER EMAILLE SCHALE AUS WIEN – ATEMBERAUBENDES KUNSTWERK UM 1880
€ 13090
Wunderschöne antike Schale aus Wien, um 1880 | Material: Silber mit handbemalter Emaille | Maße: Länge ca. 32 cm | Breite ca. 21 cm | Gewicht: 740 Gramm | Zustand: geprüft, nicht punziert | Ziert neun mythologische Portraits und kunstvolle Girlanden | Verstecktes Portrait auf der Unterseite mit bepflanztem Weg zu einer Burg | Ausdruck von Fruchtbarkeit und Wohlstand in Pastellfarben | Einzigartiges Kunstwerk mit floralen und abstrakten Mustern
Diese exquisite Silberschale ist ein herausragendes Beispiel für die Wiener Kunstfertigkeit des späten 19. Jahrhunderts. Der Aufbau dieser Schale erinnert an die Form einer Blüte, die mit ihrem fruchtigen Duft die Sinne verführt. Die prächtige Gestaltung spiegelt die Pracht der Wiener Stadt wider, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist.
Die Schale ist mit neun mythologischen Porträts verschiedener Götter und unzähligen Putten verziert, die für Glück und Segen stehen. Diese kunstvollen Darstellungen wurden von einem talentierten Künstler auf feine Weise mit Pinselstrichen in sanften Pastellfarben vollendet. Besonders hervorzuheben sind die Girlanden aus Früchten, die Fruchtbarkeit und Wohlstand symbolisieren.
Hergestellt um 1880, besteht der Korpus dieser beeindruckenden Schale aus hochwertigem Silber und wurde in Handarbeit mit lebendiger Emaille bemalt. Auch wenn die Schale nicht punziert ist, wurde sie sorgfältig geprüft, um die Qualität des Materials zu gewährleisten. Ein faszinierendes Detail ist das versteckte Porträt auf der Unterseite, das von einer filigranen Blättergirlande umrahmt ist und einen bepflanzten Weg zu einer Burg zeigt.
Mit den Maßen von ca. 32 cm in der Länge und 21 cm in der Breite und einem Gewicht von 740 Gramm ist diese Schale nicht nur ein Dekorationsobjekt, sondern auch ein Sammlerstück, das die Kreativität und das Geschick des Künstlers eindrucksvoll zur Schau stellt.
In meiner Sammlung sind ausschließlich extravagante und außergewöhnliche Stücke vertreten. Oft handelt es sich um Unikate, die einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte einnehmen. Zögern Sie nicht, mir Ihre Sammlerwünsche mitzuteilen – ich habe Kontakte auf der ganzen Welt und bin mir sicher, das passende Objekt für Sie zu finden.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und künstlerischer Kreativität macht diese Schale zu einem unverwechselbaren Highlight in jeder Sammlung. Kunstliebhaber und Sammler werden die harmonische Verbindung von Form und Farbe sowie die detaillierte Verarbeitung zu schätzen wissen.
Ähnliche Künstler und Stile
Die Wiener Kunstszene des 19. Jahrhunderts war geprägt von zahlreichen Künstlern, die sich durch exquisite Handwerkskunst und innovative Designs auszeichneten. Neben dieser Schale sind Werke von Künstlern wie Gustav Klimt oder Egon Schiele hervorzuheben, die ebenfalls mit feinen Farben und komplexen Kompositionen arbeiteten.
Der Jugendstil, auch bekannt als Art Nouveau, war eine dominierende Bewegung, die in dieser Zeit aufblühte und sich in vielen dekorativen Kunstwerken manifestierte. Stilrichtungen wie der Biedermeier, die sich durch schlichte Eleganz auszeichnen, und der Historismus, der historische Stile aufgriff, sind ebenfalls eng mit der Wiener Kunst verbunden.
Vergleichbare Dekorationsobjekte sind feine Porzellanschalen und -figuren der Wiener Werkstätte, die durch ihre Detailverliebtheit und die Verwendung edler Materialien bestechen. Auch Keramikarbeiten von Künstlern wie Berthold Löffler und Michael Powolny sind hervorragende Beispiele für die hohe Kunstfertigkeit, die in dieser Zeit praktiziert wurde.
Diese Schale ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Stück Geschichte, das die künstlerische Entwicklung der Wiener Kunstszene widerspiegelt. Ihre Einzigartigkeit und der hohe künstlerische Wert machen sie zu einem begehrten Sammlerstück.
FAQ
Was macht die Wiener Silberschale so besonders?
Die Wiener Silberschale ist besonders durch ihre exquisite Handwerkskunst, die geschickte Verwendung von Emaille und die mythologischen Darstellungen, die eine tiefere kulturelle Bedeutung tragen.
Wie kann ich den Zustand der Schale überprüfen?
Obwohl die Schale nicht punziert ist, wurde sie sorgfältig geprüft. Um den Zustand zu überprüfen, können Sie die Details der Bemalung und die Verarbeitung des Silbers inspizieren, die auf die hohe Qualität des Objekts hinweisen.
Für wen ist diese Schale geeignet?
Diese Silberschale ist ideal für Kunstliebhaber, Sammler von antiken Objekten und alle, die ein außergewöhnliches Stück Geschichte und Handwerkskunst in ihrem Zuhause präsentieren möchten.
WUNDERSCHÖNE ANTIKE SILBER EMAILLE SCHALE AUS WIEN – ATEMBERAUBENDES KUNSTWERK UM 1880
€ 13090
Wunderschöne antike Schale aus Wien, um 1880 | Material: Silber mit handbemalter Emaille | Maße: Länge ca. 32 cm | Breite ca. 21 cm | Gewicht: 740 Gramm | Zustand: geprüft, nicht punziert | Ziert neun mythologische Portraits und kunstvolle Girlanden | Verstecktes Portrait auf der Unterseite mit bepflanztem Weg zu einer Burg | Ausdruck von Fruchtbarkeit und Wohlstand in Pastellfarben | Einzigartiges Kunstwerk mit floralen und abstrakten Mustern
Beschreibung
Elegante Wiener Silberschale mit Emaille – Kunstwerk aus 1880
Diese exquisite Silberschale ist ein herausragendes Beispiel für die Wiener Kunstfertigkeit des späten 19. Jahrhunderts. Der Aufbau dieser Schale erinnert an die Form einer Blüte, die mit ihrem fruchtigen Duft die Sinne verführt. Die prächtige Gestaltung spiegelt die Pracht der Wiener Stadt wider, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist.
Die Schale ist mit neun mythologischen Porträts verschiedener Götter und unzähligen Putten verziert, die für Glück und Segen stehen. Diese kunstvollen Darstellungen wurden von einem talentierten Künstler auf feine Weise mit Pinselstrichen in sanften Pastellfarben vollendet. Besonders hervorzuheben sind die Girlanden aus Früchten, die Fruchtbarkeit und Wohlstand symbolisieren.
Hergestellt um 1880, besteht der Korpus dieser beeindruckenden Schale aus hochwertigem Silber und wurde in Handarbeit mit lebendiger Emaille bemalt. Auch wenn die Schale nicht punziert ist, wurde sie sorgfältig geprüft, um die Qualität des Materials zu gewährleisten. Ein faszinierendes Detail ist das versteckte Porträt auf der Unterseite, das von einer filigranen Blättergirlande umrahmt ist und einen bepflanzten Weg zu einer Burg zeigt.
Mit den Maßen von ca. 32 cm in der Länge und 21 cm in der Breite und einem Gewicht von 740 Gramm ist diese Schale nicht nur ein Dekorationsobjekt, sondern auch ein Sammlerstück, das die Kreativität und das Geschick des Künstlers eindrucksvoll zur Schau stellt.
In meiner Sammlung sind ausschließlich extravagante und außergewöhnliche Stücke vertreten. Oft handelt es sich um Unikate, die einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte einnehmen. Zögern Sie nicht, mir Ihre Sammlerwünsche mitzuteilen – ich habe Kontakte auf der ganzen Welt und bin mir sicher, das passende Objekt für Sie zu finden.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und künstlerischer Kreativität macht diese Schale zu einem unverwechselbaren Highlight in jeder Sammlung. Kunstliebhaber und Sammler werden die harmonische Verbindung von Form und Farbe sowie die detaillierte Verarbeitung zu schätzen wissen.
Ähnliche Künstler und Stile
Die Wiener Kunstszene des 19. Jahrhunderts war geprägt von zahlreichen Künstlern, die sich durch exquisite Handwerkskunst und innovative Designs auszeichneten. Neben dieser Schale sind Werke von Künstlern wie Gustav Klimt oder Egon Schiele hervorzuheben, die ebenfalls mit feinen Farben und komplexen Kompositionen arbeiteten.
Der Jugendstil, auch bekannt als Art Nouveau, war eine dominierende Bewegung, die in dieser Zeit aufblühte und sich in vielen dekorativen Kunstwerken manifestierte. Stilrichtungen wie der Biedermeier, die sich durch schlichte Eleganz auszeichnen, und der Historismus, der historische Stile aufgriff, sind ebenfalls eng mit der Wiener Kunst verbunden.
Vergleichbare Dekorationsobjekte sind feine Porzellanschalen und -figuren der Wiener Werkstätte, die durch ihre Detailverliebtheit und die Verwendung edler Materialien bestechen. Auch Keramikarbeiten von Künstlern wie Berthold Löffler und Michael Powolny sind hervorragende Beispiele für die hohe Kunstfertigkeit, die in dieser Zeit praktiziert wurde.
Diese Schale ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Stück Geschichte, das die künstlerische Entwicklung der Wiener Kunstszene widerspiegelt. Ihre Einzigartigkeit und der hohe künstlerische Wert machen sie zu einem begehrten Sammlerstück.
FAQ
Was macht die Wiener Silberschale so besonders?
Die Wiener Silberschale ist besonders durch ihre exquisite Handwerkskunst, die geschickte Verwendung von Emaille und die mythologischen Darstellungen, die eine tiefere kulturelle Bedeutung tragen.
Wie kann ich den Zustand der Schale überprüfen?
Obwohl die Schale nicht punziert ist, wurde sie sorgfältig geprüft. Um den Zustand zu überprüfen, können Sie die Details der Bemalung und die Verarbeitung des Silbers inspizieren, die auf die hohe Qualität des Objekts hinweisen.
Für wen ist diese Schale geeignet?
Diese Silberschale ist ideal für Kunstliebhaber, Sammler von antiken Objekten und alle, die ein außergewöhnliches Stück Geschichte und Handwerkskunst in ihrem Zuhause präsentieren möchten.
Zusätzliche Informationen
Silber
Related Products
Cohr Herregaard Besteckset, vollständig aus Silber (0,830) für 4 Personen – Mittagsservice
€ 1017 In den WarenkorbArt Deco Fischbesteckservice aus Silber von der Bremer Silberwarenfabrik, Deutschland
€ 1595 In den WarenkorbEvald Nielsen Dinnerservice Nummer 14 in gehämmertem Silber (830) für vier Personen
€ 1775 In den Warenkorb