William Steberg für Gullaskuf: Set aus sieben dunkelblauen Tellern und Schalen aus Kunstglas
€ 543
William Steberg für Gullaskuf | Sieben Teller und Schalen aus dunkelblauem Kunstglas | Maße: Schale 18 cm x 5 cm | Schweden, 1960er/70er Jahre | In perfektem Zustand
Entdecken Sie die exquisite Kollektion von William Steberg für Gullaskruf, bestehend aus sieben kunstvoll gestalteten Tellern und Schalen aus dunkelblauem Kunstglas. Dieser herausragende Designer und Glasbläser, geboren in Schweden, hat in den 1960er und 70er Jahren einige der schönsten Glasobjekte geschaffen, die bis heute bewundert werden. Die Kombination aus unübertroffener Handwerkskunst und innovativem Design macht diese Stücke zu echten Sammlerstücken.
Jedes Stück in dieser Kollektion zeigt die meisterhafte Technik von Steberg, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Licht und Farbe in seinen Glasarbeiten zu manipulieren. Die Schalen messen 18 cm im Durchmesser und 5 cm in der Höhe, und sind ideal als dekorative Objekte oder als funktionale Servierschalen. Das dunkelblaue Glas strahlt Eleganz und Raffinesse aus, was es zu einer perfekten Ergänzung für jedes moderne oder klassische Interieur macht.
Diese Stücke sind in perfektem Zustand und wurden mit größter Sorgfalt behandelt. Sie stammen aus den 1960er und 70er Jahren, einer Zeit, die für ihre innovativen Designs und die Verwendung neuer Materialien in der Kunst bekannt war. Die klare, schimmernde Oberfläche des Glases und die tiefen, satten Farben machen diese Objekte zu einem Blickfang auf jedem Tisch oder Regal.
William Steberg’s Arbeiten sind Teil einer größeren Bewegung im skandinavischen Design, die sich durch Funktionalität und Ästhetik auszeichnet. Neben Steberg haben auch andere Designer wie Orrefors und Kosta Boda in dieser Zeit bedeutende Beiträge zur Glasblaskunst geleistet. Die Verwendung von recyceltem Glas und umweltfreundlichen Techniken war ebenfalls ein Merkmal dieser Epoche, was diese Objekte nicht nur schön, sondern auch nachhaltig macht.
In der Welt der Kunst und Dekoration sind Glasobjekte von unschätzbarem Wert, da sie zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit verkörpern. Diese Teller und Schalen sind nicht nur dekorative Elementen, sondern auch funktionale Kunstwerke, die sowohl als Geschenk als auch zur eigenen Freude dienen können. Die Kombination aus skandinavischem Design, hochwertigem Material und der Handwerkskunst von William Steberg macht diese Kollektion zu etwas ganz Besonderem.
Ergänzen Sie Ihr Zuhause mit diesen einzigartigen Kunstwerken und lassen Sie sich von der Schönheit und dem zeitlosen Charme des skandinavischen Designs verzaubern.
Häufig gestellte Fragen zu William Steberg für Gullaskruf
Was macht die Kunstglas Teller und Schalen von William Steberg besonders?
Die Kunstglas Teller und Schalen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Handwerkskunst, das stilvolle dunkelblaue Design und die Verwendung von hochwertigen Materialien aus, die in perfektem Zustand sind.
Woher stammen die Kunstwerke von William Steberg?
William Steberg war ein schwedischer Designer und Glasbläser, der in den 1960er und 70er Jahren für Gullaskruf arbeitete, eine renommierte Glasmanufaktur in Schweden.
Wie pflege ich die Teller und Schalen aus Kunstglas?
Um die Schönheit der Teller und Schalen zu bewahren, sollten sie vorsichtig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und hitzeintensive Anwendungen, um das Glas nicht zu beschädigen.
William Steberg für Gullaskuf: Set aus sieben dunkelblauen Tellern und Schalen aus Kunstglas
€ 543
William Steberg für Gullaskuf | Sieben Teller und Schalen aus dunkelblauem Kunstglas | Maße: Schale 18 cm x 5 cm | Schweden, 1960er/70er Jahre | In perfektem Zustand
Beschreibung
William Steberg für Gullaskruf – Dunkelblaue Kunstglas Teller und Schalen
Jedes Stück in dieser Kollektion zeigt die meisterhafte Technik von Steberg, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Licht und Farbe in seinen Glasarbeiten zu manipulieren. Die Schalen messen 18 cm im Durchmesser und 5 cm in der Höhe, und sind ideal als dekorative Objekte oder als funktionale Servierschalen. Das dunkelblaue Glas strahlt Eleganz und Raffinesse aus, was es zu einer perfekten Ergänzung für jedes moderne oder klassische Interieur macht.
Diese Stücke sind in perfektem Zustand und wurden mit größter Sorgfalt behandelt. Sie stammen aus den 1960er und 70er Jahren, einer Zeit, die für ihre innovativen Designs und die Verwendung neuer Materialien in der Kunst bekannt war. Die klare, schimmernde Oberfläche des Glases und die tiefen, satten Farben machen diese Objekte zu einem Blickfang auf jedem Tisch oder Regal.
William Steberg’s Arbeiten sind Teil einer größeren Bewegung im skandinavischen Design, die sich durch Funktionalität und Ästhetik auszeichnet. Neben Steberg haben auch andere Designer wie Orrefors und Kosta Boda in dieser Zeit bedeutende Beiträge zur Glasblaskunst geleistet. Die Verwendung von recyceltem Glas und umweltfreundlichen Techniken war ebenfalls ein Merkmal dieser Epoche, was diese Objekte nicht nur schön, sondern auch nachhaltig macht.
In der Welt der Kunst und Dekoration sind Glasobjekte von unschätzbarem Wert, da sie zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit verkörpern. Diese Teller und Schalen sind nicht nur dekorative Elementen, sondern auch funktionale Kunstwerke, die sowohl als Geschenk als auch zur eigenen Freude dienen können. Die Kombination aus skandinavischem Design, hochwertigem Material und der Handwerkskunst von William Steberg macht diese Kollektion zu etwas ganz Besonderem.
Ergänzen Sie Ihr Zuhause mit diesen einzigartigen Kunstwerken und lassen Sie sich von der Schönheit und dem zeitlosen Charme des skandinavischen Designs verzaubern.
Häufig gestellte Fragen zu William Steberg für Gullaskruf
Was macht die Kunstglas Teller und Schalen von William Steberg besonders?
Woher stammen die Kunstwerke von William Steberg?
Wie pflege ich die Teller und Schalen aus Kunstglas?
Zusätzliche Informationen
“In perfect condition.”
Glass
Gullaskuf
Bowl
Related Products
Vier Porzellanschalen von Kenji Fujita für Tackett Associates. Datierung: 1953-56
€ 743 In den WarenkorbKenji Fujita für Tackett Associates. Set aus drei Porzellanschalen. Datiert auf 1953-56
€ 735 In den WarenkorbJean René Gauguin: geboren in Paris 1881, gestorben in Kopenhagen 1961. Töpferschüssel
€ 2126 In den Warenkorb