Entdecken Sie die exquisite WMF Vase von Karl Wiedmann, ein herausragendes Beispiel für die Kunstglas-Tradition der 1930er Jahre in
Deutschland. Dieses kunstvoll gestaltete Objekt besticht durch seine eleganten Linien und die harmonische Verbindung von Form und Farbe. Karl Wiedmann, ein renommierter Designer und Künstler, der für seine innovativen Ansätze in der Glasverarbeitung bekannt ist, hat mit dieser Vase ein zeitloses Stück geschaffen, das sowohl in der modernen als auch in der klassischen Einrichtung einen beeindruckenden Akzent setzt.
Die Vase hat eine Höhe von 27 cm und einen Durchmesser von 17 cm, was sie zu einem idealen Dekorationsobjekt sowohl für Tische als auch für Vitrinen macht. Die Verwendung von hochwertigem Kunstglas verleiht der Vase eine besondere Transparenz und Lichtbrechung, die im Zusammenspiel mit Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung faszinierende Effekte erzeugt. Dieses Kunstwerk wurde in Deutschland gefertigt und ist in einem hervorragenden Zustand, was seine Sammlerwertigkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Karl Wiedmanns Arbeiten sind bekannt für ihre Kombination aus Tradition und Moderne, was sich auch in dieser Vase widerspiegelt. Die klare Formensprache und die stylische Gestaltung machen sie zu einem hervorragenden Beispiel für den Art Deco Stil, der in den 1920er und 1930er Jahren populär war. Dieses Stück ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Zeugnis der Designgeschichte und der technischen Fähigkeiten der Glasbläserkunst dieser Zeit.
Die Herkunft und das Material dieser Vase verleihen ihr zusätzlich einen besonderen Wert. WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1853 einen Namen gemacht und steht für Qualität und Exzellenz. Diese Vase ist ein Symbol für das Erbe der deutschen Handwerkskunst und ideal für Liebhaber von antiken und modernen Kunstobjekten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Markt für Kunstglas stark entwickelt, und Werke von Künstlern wie Emil Dörl, Peter Behrens und anderen Designern dieser Epoche sind nach wie vor sehr gefragt. Diese Vasen und Objekte aus der Zeit des Art Deco sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine kluge Investition in zeitgenössisches Design. Die Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Wert macht sie zu einem Muss für jeden Kunstliebhaber oder Sammler.
Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Stück sind, das Geschichte erzählt und gleichzeitig modernen Stil verkörpert, ist die WMF Vase von Karl Wiedmann die perfekte Wahl. Egal ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung, dieses Kunstwerk wird sicherlich Bewunderung hervorrufen und jeden Raum aufwerten.
Welche Pflege benötigt die WMF Vase aus Kunstglas?
Um die Schönheit der WMF Vase zu erhalten, empfehlen wir, sie mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
Wo wurde die WMF Vase hergestellt?
Die WMF Vase wurde in Deutschland hergestellt, wo die traditionsreiche Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) für ihre hochwertigen Kunststoffe bekannt ist.
Ist die WMF Vase ein Sammlerstück?
Ja, die WMF Vase von Karl Wiedmann ist aufgrund ihrer Herkunft, des Designs und des ausgezeichneten Zustands ein begehrtes Sammlerstück und eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung von Kunstglas.
Vase aus Kunstglas von Karl Wiedmann, WMF, Deutschland, 1930er Jahre
€ 815
Kunstglasvase von Karl Wiedmann, WMF | Stil: Art Deco | Maße: H 27,0 cm x D 17,0 cm | Material: Kunstglas | Zustand: Ausgezeichnet, gebraucht
Beschreibung
WMF Karl Wiedmann Vase aus Kunstglas – 1930er Jahre
Die Vase hat eine Höhe von 27 cm und einen Durchmesser von 17 cm, was sie zu einem idealen Dekorationsobjekt sowohl für Tische als auch für Vitrinen macht. Die Verwendung von hochwertigem Kunstglas verleiht der Vase eine besondere Transparenz und Lichtbrechung, die im Zusammenspiel mit Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung faszinierende Effekte erzeugt. Dieses Kunstwerk wurde in Deutschland gefertigt und ist in einem hervorragenden Zustand, was seine Sammlerwertigkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Karl Wiedmanns Arbeiten sind bekannt für ihre Kombination aus Tradition und Moderne, was sich auch in dieser Vase widerspiegelt. Die klare Formensprache und die stylische Gestaltung machen sie zu einem hervorragenden Beispiel für den Art Deco Stil, der in den 1920er und 1930er Jahren populär war. Dieses Stück ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Zeugnis der Designgeschichte und der technischen Fähigkeiten der Glasbläserkunst dieser Zeit.
Die Herkunft und das Material dieser Vase verleihen ihr zusätzlich einen besonderen Wert. WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1853 einen Namen gemacht und steht für Qualität und Exzellenz. Diese Vase ist ein Symbol für das Erbe der deutschen Handwerkskunst und ideal für Liebhaber von antiken und modernen Kunstobjekten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Markt für Kunstglas stark entwickelt, und Werke von Künstlern wie Emil Dörl, Peter Behrens und anderen Designern dieser Epoche sind nach wie vor sehr gefragt. Diese Vasen und Objekte aus der Zeit des Art Deco sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine kluge Investition in zeitgenössisches Design. Die Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Wert macht sie zu einem Muss für jeden Kunstliebhaber oder Sammler.
Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Stück sind, das Geschichte erzählt und gleichzeitig modernen Stil verkörpert, ist die WMF Vase von Karl Wiedmann die perfekte Wahl. Egal ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung, dieses Kunstwerk wird sicherlich Bewunderung hervorrufen und jeden Raum aufwerten.
FAQ zu WMF Karl Wiedmann Vase aus Kunstglas
Welche Pflege benötigt die WMF Vase aus Kunstglas?
Wo wurde die WMF Vase hergestellt?
Ist die WMF Vase ein Sammlerstück?
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
WMF
Vase
Art Deco
Art Glass
Germany
Verwandte Produkte
Seltene und frühe René Lalique Art Deco „Grenoble“ Deckelbox aus Kunstglas
€ 3115 In den WarenkorbMuller Frères, Luneville. Jugendstil-Schale aus mundgeblasenem Kunstglas
€ 1360 In den WarenkorbFrüher Emile Gallé-Vase aus klarem, mattem Kunstglas mit Distelmotiv
€ 3017 In den Warenkorb