Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Vase aus glasiertem Steinzeug von Berndt Friberg (1899-1981) für das Gustavsberg Atelier
€ 3024
Berndt Friberg (1899-1981) für Gustavsberg Atelier | Seltene Vase aus glasiertem Steinzeug | Maße: 23,7 x 19 cm | Farbgebung: Tiefe Blautöne | Datiert auf 1970 | Zustand: Ausgezeichnet und signiert | Stil: Skandinavisches Design | Material: Steinzeug | Produktionsstil: Kunstkeramik
Beschreibung
Elegante Vase von Berndt Friberg – Glasiertes Steinzeug aus 1970
Die Vase besticht durch ihre wunderschöne, tiefblaue Glasur, die in verschiedenen Schattierungen schimmert und einen bezaubernden Effekt erzeugt. Diese Farbnuancen fangen das Licht auf eine einzigartige Weise ein und verleihen der Vase eine lebendige und dynamische Ausstrahlung. Der Zustand des Kunstwerks ist ausgezeichnet, was seine Seltenheit und den hohen Wert unter Sammlern unterstreicht. Darüber hinaus ist die Vase signiert, was ihre Authentizität garantiert und sie zu einem wertvollen Stück für Kunstliebhaber macht.
Fribergs Arbeiten sind nicht nur kunstvoll gestaltet, sondern auch funktional. Die Verwendung von glasiertem Steinzeug sorgt dafür, dass die Vase sowohl dekorativ als auch langlebig ist. Sie eignet sich perfekt als Blickfang auf einem Sideboard oder als stilvolles Accessoire auf einem Esstisch. Darüber hinaus kann sie mit frischen Blumen oder als eigenständiges Kunstwerk verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Das Jahr 1970 markiert eine bedeutende Phase in Fribergs Karriere, in der er seinen eigenen Stil weiter verfeinerte und innovative Techniken entwickelte. Seine Werke sind eine Hommage an die schwedische Designtradition und verbinden funktionale Schönheit mit künstlerischem Ausdruck. Diese Vase ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel seines Schaffens, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Kunst- und Designbewegungen der Zeit widerspiegelt.
Ähnliche Stile und Künstler aus dieser Periode umfassen die Arbeiten von Stig Lindberg und Wilhelm Kåge, die ebenfalls für das Gustavsberg Studio tätig waren. Während Lindberg für seine verspielten und bunten Designs bekannt ist, zeichnet sich Kåge durch seine einfachen und eleganten Formen aus. Beide Künstler haben, wie Friberg, das schwedische Design maßgeblich geprägt und ihre Werke sind bei Sammlern weltweit sehr begehrt. Darüber hinaus sind die skandinavischen Designbewegungen der 1950er und 1960er Jahre, geprägt von Funktionalität und minimalistischen Ästhetiken, eng mit den Arbeiten von Friberg und seinen Zeitgenossen verbunden.
Die Kombination aus hoher Handwerkskunst, einzigartigem Design und der Verwendung hochwertiger Materialien macht die Vase von Berndt Friberg zu einem unverzichtbaren Stück für jeden Kunstliebhaber oder Sammler.
Welche Techniken hat Berndt Friberg in dieser Vase verwendet?
Friberg verwendete eine spezielle Glasurtechnik, die ihm ermöglichte, verschiedene Blautöne zu kombinieren und einen tiefen, schimmernden Effekt zu erzielen, der die Vase besonders macht.
Wie lässt sich die Vase von Berndt Friberg in die Kunstgeschichte einordnen?
Die Vase ist ein Beispiel für die schwedische Keramikkunst der Mitte des 20. Jahrhunderts und spiegelt die ideologischen Strömungen des skandinavischen Designs wider, das Funktionalität und Ästhetik verbindet.
Was macht die Vase von Berndt Friberg so einzigartig?
Die Kombination aus meisterhafter Handwerkskunst, der Verwendung von glasiertem Steinzeug und der seltenen tiefblauen Glasur hebt diese Vase von anderen keramischen Arbeiten ab und macht sie zu einem begehrten Sammlerstück.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
Gustavsberg
Vase
Blue
Scandinavian Modern
Stoneware
Art Pottery
Pottery
Verwandte Produkte
Früher Emile Gallé-Vase aus klarem, mattem Kunstglas mit Distelmotiv
€ 3035 In den WarenkorbChristina Muff (geb. 1971). Große handgefertigte Skulpturen-Vase
€ 3073 In den WarenkorbMüller Frères, Frankreich. Vase aus rauchigem und dunklem Glas, 1920er Jahre
€ 2124 In den Warenkorb