Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Soßenboot auf Sockel von Royal Copenhagen Flora Danica mit 24 Karat Goldverzierung
€ 3680
Royal Copenhagen Flora Danica Soßenboot auf Sockel | Maße: Länge 23,0 cm x Durchmesser 17,0 cm x Höhe 13,0 cm | Material: Porzellan mit 24-karätiger Golddekoration | Zustand: Gebraucht, aber in perfektem Zustand, erste Fabrikqualität | Stil: Vintage, handgefertigt in Dänemark | Modellnummer: 20/3556 | Multicolor Design | Markenkennzeichnung vorhanden
Beschreibung
Elegante Royal Copenhagen Flora Danica Soßenkanne aus dem Jahr 1967
Die exquisite Royal Copenhagen Flora Danica Soßenkanne ist ein herausragendes Beispiel dänischer Porzellankunst, datiert auf das Jahr 1967. Diese besondere Kanne, Modell 20/3556, besticht durch ihre elegante Form, die auf einem stilvollen Sockel ruht und mit einem kunstvoll gestalteten, blattförmigen Griff versehen ist. Die Kanne ist mit einer opulenten 24-karätigen Golddekoration verziert, die ihr einen luxuriösen Touch verleiht und sie zu einem wahren Blickfang auf jedem Tisch macht.
Die Maße der Soßenkanne betragen 23,0 cm in der Länge, 17,0 cm im Durchmesser und 13,0 cm in der Höhe. Diese großzügigen Dimensionen ermöglichen eine ansprechende Präsentation und Funktionalität. Der Zustand der Kanne ist perfekt, was bedeutet, dass sie in erstklassiger Qualität gefertigt wurde und keine sichtbaren Mängel aufweist. Als gekennzeichnetes Stück erster Fabrikqualität garantiert sie nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch Sammlerwert.
Royal Copenhagen ist bekannt für seine sorgfältige Handarbeit und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Flora Danica-Serie ist eine der renommiertesten Kollektionen des Unternehmens, die auf die botanische Zeichnung „Flora Danica“ zurückgeht, die im 18. Jahrhundert entstand. Diese Zeichnungen zeigen eine Vielzahl von dänischen Pflanzen und Blumen und sind ein wichtiger Teil des dänischen Kulturerbes.
Die Soßenkanne eignet sich nicht nur für den täglichen Gebrauch, sondern auch als dekoratives Element in Ihrer Vitrine oder als besonderes Geschenk für Liebhaber der feinen Porzellankunst. Ihre Kombination aus Funktionalität und Kunstfertigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Stück für jeden Haushalt, der Wert auf Eleganz und Stil legt.
In der Welt des Porzellans gibt es viele Künstler und Stile, die ähnliche Merkmale aufweisen. Künstler wie Meissen und Limoges haben ebenfalls eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigem Porzellan. Diese Marken sind bekannt für ihre detailreiche Handarbeit und die Verwendung von feinen Materialien, ähnlich wie Royal Copenhagen. Die Verbindung von Kunst und Funktionalität in ihren Werken zeigt die Wertschätzung für Ästhetik und Handwerkskunst.
Ein weiterer bemerkenswerter Künstler ist Wedgwood, der ebenfalls für seine feinen Porzellanstücke bekannt ist. Die Verwendung von farbigen Engoben und die Entwürfe, die oft von der Natur inspiriert sind, machen Wedgwood zu einem der bekanntesten Namen in der Porzellanindustrie. Diese Künstler und Stile tragen zur Vielfalt und Faszination der Porzellanwelt bei und ziehen Sammler und Liebhaber auf der ganzen Welt an.
Welche Techniken hat Royal Copenhagen in der Flora Danica Soßenkanne verwendet?
Royal Copenhagen verwendet für die Flora Danica Soßenkanne traditionelle Techniken des Porzellangießens und der Handmalerei. Die Goldverzierung erfolgt durch aufwendige Handarbeit, um ein perfektes Finish zu gewährleisten.
In welche Epoche lässt sich die Flora Danica Soßenkanne einordnen?
Die Flora Danica Soßenkanne gehört zur modernen Porzellan-Epoche, die im 18. Jahrhundert begann und bis heute weitergeführt wird. Die Kombination aus botanischen Motiven und hochwertiger Verarbeitung macht sie zu einem zeitlosen Stück.
Was macht die Flora Danica Soßenkanne von Royal Copenhagen so einzigartig?
Die Flora Danica Soßenkanne ist einzigartig aufgrund ihrer exquisiten Gestaltung, der Verwendung von 24-karätigem Gold und der detaillierten Nachbildung botanischer Illustrationen. Das Zusammenspiel von Kunst und Funktionalität hebt sie von anderen Porzellanstücken ab.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In perfect condition. First factory quality.”
Royal Copenhagen
Gravy Boat
Multicolor
Porcelain
Denmark
Yes
Verwandte Produkte
Handbemalte Porzellan-Brühentasse mit Untertasse von Royal Copenhagen Flora Danica
€ 1531 In den WarenkorbRoyal Copenhagen Flora Danica: Paar Obelisken für die Tischdekoration, circa 1910er Jahre
€ 5039 In den WarenkorbGroße Relief-Keramikschale mit Blattmuster von Axel Salto für Royal Copenhagen
€ 9182 In den Warenkorb