Beschreibung
Farbenfrohe Scherzfigur von Hermann Böhm – Ein Meisterwerk der Handwerkskunst
Diese exquisite **Scherzfigur**, die von dem renommierten Künstler **Hermann Böhm** geschaffen wurde, ist ein wahres Sammlerstück, das durch seine detailreiche Verarbeitung und die Verwendung edelster Materialien besticht. Um 1880 in **Wien** hergestellt, verkörpert dieses Objekt die Kreativität und das handwerkliche Können einer Ära, in der Kunst und Design ineinandergriffen.
Die Figur zeigt einen kleinen, pausbäckigen Mann, der mit einem breiten Grinsen den Blick gen Himmel richtet. Er ist farbenfroh emailliert und trägt einen klassischen Hut. In seinen Händen hält er sowohl eine **Rassel** als auch einen **Stab**, was ihm einen fröhlichen und lebendigen Ausdruck verleiht. Die Rassel und der Rücken der Figur sind kunstvoll aus **Perlen** gearbeitet, die dem gesamten Objekt einen besonderen Glanz verleihen.
Die Figur steht auf einer eleganten, **silbernen Platte**, die ebenfalls emailliert ist und eine ansprechende Fliesenoptik erzeugt. Der **Marmorsockel** in einem einzigartigen bläulich-lilanen Farbton sorgt nicht nur für Stabilität, sondern ist auch selbst ein Kunstwerk, das die Figur perfekt ergänzt. Vier filigrane **Volutenfüßchen** tragen die gesamte Komposition und verleihen ihr eine majestätische Anmutung.
Die silbernen Embleme, besetzt mit funkelnden **Edelsteinen**, zieren den Marmor und machen die Figur zu einem echten Blickfang. In einer Zeit, in der Massenproduktion vorherrschte, ist es bemerkenswert, dass dieses Stück in reiner Handarbeit entstanden ist.
Diese Scherzfigur von Hermann Böhm ist nicht nur ein Dekorationsobjekt, sondern auch ein Stück Geschichte, das Sammlern und Liebhabern schöner Dinge ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mit einer Höhe von 16 cm ist sie ideal für Vitrinen oder als Highlight auf einem Sideboard.
Die Kombination aus schwarzem und weißen Perlen sowie Amethysten steht in harmonischem Einklang mit der künstlerischen Gestaltung und der hochwertigen Verarbeitung. Diese Figur ist ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Sammler und Liebhaber von **antiken Kunstwerken**.
Die Arbeiten von Hermann Böhm sind Teil einer langen Tradition von Künstlern, die sich auf die Herstellung von **Gold- und Silberwaren** spezialisiert haben. Ähnlich wie Böhm schufen auch andere Künstler der Wiener Schule, wie z.B. **Gustav Klimt**, einzigartige Stücke, die durch ihren Detailreichtum und die Verwendung edelster Materialien bestechen. Auch die **Jugendstil**-Bewegung, die zur gleichen Zeit aufblühte, brachte zahlreiche außergewöhnliche Designs hervor, die heute hoch geschätzt werden.
Die Liebe zur Detailgenauigkeit und das Streben nach Perfektion in der Handwerkskunst finden sich in vielen dieser Kunstobjekte wieder und machen sie zu gefragten Sammlerstücken. Die Scherzfigur von Hermann Böhm ist ein perfektes Beispiel für diese Tradition und wird sicherlich auch in Zukunft viele Liebhaber finden.
Die Figur zeigt einen kleinen, pausbäckigen Mann, der mit einem breiten Grinsen den Blick gen Himmel richtet. Er ist farbenfroh emailliert und trägt einen klassischen Hut. In seinen Händen hält er sowohl eine **Rassel** als auch einen **Stab**, was ihm einen fröhlichen und lebendigen Ausdruck verleiht. Die Rassel und der Rücken der Figur sind kunstvoll aus **Perlen** gearbeitet, die dem gesamten Objekt einen besonderen Glanz verleihen.
Die Figur steht auf einer eleganten, **silbernen Platte**, die ebenfalls emailliert ist und eine ansprechende Fliesenoptik erzeugt. Der **Marmorsockel** in einem einzigartigen bläulich-lilanen Farbton sorgt nicht nur für Stabilität, sondern ist auch selbst ein Kunstwerk, das die Figur perfekt ergänzt. Vier filigrane **Volutenfüßchen** tragen die gesamte Komposition und verleihen ihr eine majestätische Anmutung.
Die silbernen Embleme, besetzt mit funkelnden **Edelsteinen**, zieren den Marmor und machen die Figur zu einem echten Blickfang. In einer Zeit, in der Massenproduktion vorherrschte, ist es bemerkenswert, dass dieses Stück in reiner Handarbeit entstanden ist.
Diese Scherzfigur von Hermann Böhm ist nicht nur ein Dekorationsobjekt, sondern auch ein Stück Geschichte, das Sammlern und Liebhabern schöner Dinge ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mit einer Höhe von 16 cm ist sie ideal für Vitrinen oder als Highlight auf einem Sideboard.
Die Kombination aus schwarzem und weißen Perlen sowie Amethysten steht in harmonischem Einklang mit der künstlerischen Gestaltung und der hochwertigen Verarbeitung. Diese Figur ist ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Sammler und Liebhaber von **antiken Kunstwerken**.
Die Arbeiten von Hermann Böhm sind Teil einer langen Tradition von Künstlern, die sich auf die Herstellung von **Gold- und Silberwaren** spezialisiert haben. Ähnlich wie Böhm schufen auch andere Künstler der Wiener Schule, wie z.B. **Gustav Klimt**, einzigartige Stücke, die durch ihren Detailreichtum und die Verwendung edelster Materialien bestechen. Auch die **Jugendstil**-Bewegung, die zur gleichen Zeit aufblühte, brachte zahlreiche außergewöhnliche Designs hervor, die heute hoch geschätzt werden.
Die Liebe zur Detailgenauigkeit und das Streben nach Perfektion in der Handwerkskunst finden sich in vielen dieser Kunstobjekte wieder und machen sie zu gefragten Sammlerstücken. Die Scherzfigur von Hermann Böhm ist ein perfektes Beispiel für diese Tradition und wird sicherlich auch in Zukunft viele Liebhaber finden.
FAQ zur Farbenfrohen Scherzfigur von Hermann Böhm
Was macht die Scherzfigur von Hermann Böhm so besonders?
Die Scherzfigur besticht durch ihre detailreiche Verarbeitung, die Verwendung hochwertiger Materialien wie Perlen und Edelsteinen sowie die kreative Gestaltung des Künstlers Hermann Böhm.
In welchem Jahr wurde die Scherzfigur hergestellt?
Die Scherzfigur wurde um 1880 in Wien hergestellt und spiegelt die Kunstfertigkeit und den Stil dieser Zeit wider.
Wie pflege ich die Scherzfigur von Hermann Böhm?
Um die Schönheit der Figur zu erhalten, sollte sie regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und direkte Sonneneinstrahlung, um das Material und die Farben zu schonen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.