Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Osmanische Figur aus Keks. Ungestempelt. Circa 1900
€ 673
Figur der Osmanen aus Biscuit, ungestempelt | Maße: 32 cm x 12 cm | Entstehungszeit: ca. 1900 | Material: Biscuitporzellan | Zustand: Perfekt
Beschreibung
Figur der Osmanen aus Biscuit – Kunstwerk im historischen Stil
Biscuitporzellan, auch als unglasiertes Porzellan bekannt, verleiht der Figur eine matte Oberfläche, die die feinen Details und die filigrane Verarbeitung besonders gut zur Geltung bringt. In perfektem Zustand präsentiert sich dieses Kunstwerk als ein echtes Sammlerstück, das die Geschichte und Kultur der Osmanen in einem beeindruckenden Design einfängt.
Die Darstellung der Osmanen in dieser Figur ist nicht nur eine Hommage an die reiche Geschichte des Osmanischen Reiches, sondern auch ein Beispiel für den Einfluss orientalischer Motive auf die europäische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Oftmals werden solche Figuren als Teil von Dekorationsobjekten verwendet, die sowohl in privaten Sammlungen als auch in Museen zu finden sind.
Ein solches Kunstwerk eignet sich hervorragend als Blickfang in jedem Raum und bringt einen Hauch von Eleganz und Geschichte in Ihr Zuhause. Es ist ideal für Sammler von antiken Kunstwerken und für Liebhaber von osmanischer Kultur und Geschichte.
Ähnliche Stile und Künstler, die in diesem Bereich tätig waren, sind beispielsweise die Werke von Johann Joachim Kaendler, der für seine exquisite Porzellankunst bekannt ist, sowie die klassischen Skulpturen der Wiener Secession, die ebenfalls oft historische Themen aufgreifen. Der Jugendstil, der in Europa zur selben Zeit populär war, könnte auch als Inspirationsquelle für diese Figur angesehen werden, da er oft mit floralen und organischen Formen spielt, die auch in der osmanischen Kunst zu finden sind.
Darüber hinaus können Sammler auch an vergleichbaren Dekorationsobjekten interessiert sein, wie etwa antiken Vasen, die mit osmanischen Motiven verziert sind, oder anderen keramischen Kunstwerken, die die Ästhetik dieser Epoche widerspiegeln. Jedes dieser Stücke erzählt eine eigene Geschichte und fügt sich harmonisch in eine Sammlung von historischen Kunstwerken ein.
Die Figur der Osmanen aus Biscuit ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das in keinem anspruchsvollen Zuhause fehlen sollte.
FAQ zur Figur der Osmanen aus Biscuit
Wie kann ich die Figur der Osmanen aus Biscuit pflegen?
Die Pflege der Figur sollte vorsichtig erfolgen. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub zu entfernen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da sie die matte Oberfläche beschädigen könnten.
Welche Bedeutung haben osmanische Figuren in der Kunstgeschichte?
Osmanische Figuren sind bedeutende Kunstwerke, die die kulturellen und historischen Aspekte des Osmanischen Reiches widerspiegeln. Sie zeigen oft die Raffinesse und den Reichtum der damaligen Zeit und sind daher für Kunstsammler und Historiker von großem Interesse.
Wo kann ich ähnliche Dekorationsobjekte finden?
Ähnliche Dekorationsobjekte finden Sie in Antiquitätenläden, Online-Auktionen oder spezialisierten Kunstgalerien. Es lohnt sich, nach Kunstmessen Ausschau zu halten, um einzigartige Stücke zu entdecken.
Zusätzliche Informationen
“In perfect condition.”
Unmarked
Figurine
Verwandte Produkte
Harald Salomon für Rörstrand. Eindrucksvolle Skulptur einer nackten Frau
€ 2026 In den WarenkorbSeltene Orientfigur einer Sumatra Tänzerin von Dahl Jensen, Dänemark, 1930/40er Jahre
€ 2204 In den WarenkorbGroße Porzellanfigur eines Falken von Dahl Jensen für Bing & Grondahl aus den 1920er/30er Jahren
€ 1873 In den Warenkorb