Monica Bratt für Reijmyra: Zwölf Likörgläser aus rotem, mundgeblasenem Kunstglas
€ 576
Monica Bratt für Reijmyra, zwölf Likörgläser aus rotem mundgeblasenem Kunstglas | Maße: 12,5 x 6 cm | Aus den 1950er Jahren | Gebraucht, aber in hervorragendem Zustand | Farbe: Rot | Material: Glas | Marke: Reijmyre
Monica Bratt für Reijmyre – Rote Mundgeblasene Likörgläser aus den 1950er Jahren
Die exquisiten Likörgläser von Monica Bratt für Reijmyre sind ein herausragendes Beispiel für die Kunst des mundgeblasenen Glases. Diese zwölf Gläser, die in den 1950er Jahren hergestellt wurden, vereinen nicht nur funktionale Eleganz, sondern auch eine beeindruckende ästhetische Gestaltung. Jedes Glas misst 12,5 x 6 cm und zeichnet sich durch seine brillante rote Farbe und die feine Verarbeitung aus.
Monica Bratt, eine talentierte Glasbläserin, war bekannt für ihre innovativen Designs und die Verwendung lebendiger Farben. Die Gläser sind in einem hervorragenden Zustand und bieten eine perfekte Ergänzung für jede Bar oder als stilvolles Dekorationsobjekt in Ihrem Zuhause. Das mundgeblasene Glas verleiht jedem Stück eine einzigartige Note, da kein Glas dem anderen vollständig gleicht.
Die Kombination aus Funktionalität und Kunstfertigkeit macht diese Likörgläser zu einem Sammlerstück, das sowohl bei Liebhabern von Vintage-Glaswaren als auch bei Design-Enthusiasten sehr geschätzt wird. Jedes Glas erzählt eine Geschichte und bringt einen Hauch von Nostalgie und zeitloser Eleganz in Ihr Zuhause. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die außergewöhnliche Handwerkskunst garantieren, dass diese Gläser über Generationen hinweg geschätzt werden.
Zusätzlich zu den einzigartigen Eigenschaften von Monica Bratts Likörgläsern gibt es viele Künstler und Stile aus derselben Epoche, die ebenfalls bemerkenswerte Glasarbeiten hervorgebracht haben. Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Experimentierens und der Innovation im Glasdesign, und Künstler wie Ettore Sottsass und die Murano-Glasbläser trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Glasdesigns bei. Ähnlich wie Bratt verwendeten sie leuchtende Farben und organische Formen, um funktionale Objekte in wahre Kunstwerke zu verwandeln.
Wenn Sie sich für zeitgenössische Designobjekte interessieren, könnten auch die Arbeiten von Künstlern wie Dale Chihuly oder die Kunst von Kosta Boda von Interesse sein. Diese Künstler haben ebenfalls mit Farben und Formen experimentiert und zahlreiche Kollektionen geschaffen, die das Auge erfreuen und den Raum aufwerten.
Ob Sie diese Gläser für besondere Anlässe oder als tägliches Geschirr verwenden möchten, sie sind eine hervorragende Wahl, um Stil und Klasse in Ihr Zuhause zu bringen. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design macht diese Likörgläser zu einem unverzichtbaren Element für jeden Glasliebhaber und Innendesigner.
Häufig gestellte Fragen zu Monica Bratt Likörgläsern
Wie reinige ich die Likörgläser von Monica Bratt?
Die Likörgläser sollten vorsichtig von Hand gewaschen werden, um Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie mildes Spülmittel und weiche Tücher, um die Schönheit der Gläser zu erhalten.
Woher stammen die Likörgläser von Monica Bratt?
Die Gläser wurden in den 1950er Jahren von der schwedischen Glashütte Reijmyre hergestellt, die für ihre hochwertigen mundgeblasenen Glaswaren bekannt ist.
Kann ich die Likörgläser täglich verwenden oder sind sie nur für besondere Anlässe gedacht?
Die Likörgläser sind sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe geeignet. Ihre Qualität und das stilvolle Design machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Gelegenheit.
Monica Bratt für Reijmyra: Zwölf Likörgläser aus rotem, mundgeblasenem Kunstglas
€ 576
Monica Bratt für Reijmyra, zwölf Likörgläser aus rotem mundgeblasenem Kunstglas | Maße: 12,5 x 6 cm | Aus den 1950er Jahren | Gebraucht, aber in hervorragendem Zustand | Farbe: Rot | Material: Glas | Marke: Reijmyre
Beschreibung
Monica Bratt für Reijmyre – Rote Mundgeblasene Likörgläser aus den 1950er Jahren
Monica Bratt, eine talentierte Glasbläserin, war bekannt für ihre innovativen Designs und die Verwendung lebendiger Farben. Die Gläser sind in einem hervorragenden Zustand und bieten eine perfekte Ergänzung für jede Bar oder als stilvolles Dekorationsobjekt in Ihrem Zuhause. Das mundgeblasene Glas verleiht jedem Stück eine einzigartige Note, da kein Glas dem anderen vollständig gleicht.
Die Kombination aus Funktionalität und Kunstfertigkeit macht diese Likörgläser zu einem Sammlerstück, das sowohl bei Liebhabern von Vintage-Glaswaren als auch bei Design-Enthusiasten sehr geschätzt wird. Jedes Glas erzählt eine Geschichte und bringt einen Hauch von Nostalgie und zeitloser Eleganz in Ihr Zuhause. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die außergewöhnliche Handwerkskunst garantieren, dass diese Gläser über Generationen hinweg geschätzt werden.
Zusätzlich zu den einzigartigen Eigenschaften von Monica Bratts Likörgläsern gibt es viele Künstler und Stile aus derselben Epoche, die ebenfalls bemerkenswerte Glasarbeiten hervorgebracht haben. Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Experimentierens und der Innovation im Glasdesign, und Künstler wie Ettore Sottsass und die Murano-Glasbläser trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Glasdesigns bei. Ähnlich wie Bratt verwendeten sie leuchtende Farben und organische Formen, um funktionale Objekte in wahre Kunstwerke zu verwandeln.
Wenn Sie sich für zeitgenössische Designobjekte interessieren, könnten auch die Arbeiten von Künstlern wie Dale Chihuly oder die Kunst von Kosta Boda von Interesse sein. Diese Künstler haben ebenfalls mit Farben und Formen experimentiert und zahlreiche Kollektionen geschaffen, die das Auge erfreuen und den Raum aufwerten.
Ob Sie diese Gläser für besondere Anlässe oder als tägliches Geschirr verwenden möchten, sie sind eine hervorragende Wahl, um Stil und Klasse in Ihr Zuhause zu bringen. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design macht diese Likörgläser zu einem unverzichtbaren Element für jeden Glasliebhaber und Innendesigner.
Häufig gestellte Fragen zu Monica Bratt Likörgläsern
Wie reinige ich die Likörgläser von Monica Bratt?
Die Likörgläser sollten vorsichtig von Hand gewaschen werden, um Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie mildes Spülmittel und weiche Tücher, um die Schönheit der Gläser zu erhalten.
Woher stammen die Likörgläser von Monica Bratt?
Die Gläser wurden in den 1950er Jahren von der schwedischen Glashütte Reijmyre hergestellt, die für ihre hochwertigen mundgeblasenen Glaswaren bekannt ist.
Kann ich die Likörgläser täglich verwenden oder sind sie nur für besondere Anlässe gedacht?
Die Likörgläser sind sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe geeignet. Ihre Qualität und das stilvolle Design machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Gelegenheit.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
Red
Liquer Glass
Glass
Reijmyre
Related Products
Seltene und frühe René Lalique Art Deco „Grenoble“ Deckelbox aus Kunstglas
€ 3189 In den WarenkorbRiesenvase aus mundgeblasenem Kunstglas von Barovier und Toso, Venedig, 1960er Jahre
€ 1595 In den Warenkorb20 Kunstglas ‚FlinDari‘ Nanny Still und 4 Riihimäki Lasi Gläser im finnischen Design
€ 743 In den Warenkorb