Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Marmeladenglas von Carl Halier für Royal Copenhagen, G. Jensen, A. F. Rasmussen
€ 2026
| Marmeladenglas von Carl Halier für Royal Copenhagen | Material: Steinzeug mit glasierten violetten und bläulich-grünen Elementen | Maße inkl. Deckel: 12 cm x 12,5 cm | Zustand: Perfekt, 1. Qualität | Mit silbernem Deckel von A. F. Rasmussen und Georg Jensen Bernadotte Löffel | Signiert mit Monogramm von Royal Copenhagen
Beschreibung
Elegantes Steinzeug-Gefäß von Carl Halier für Royal Copenhagen
Das exquisite Steinzeug-Gefäß, entworfen von Carl Halier für Royal Copenhagen, ist ein herausragendes Beispiel für modernes skandinavisches Design. Dieses Kunstwerk, das mit einer atemberaubenden Glasur in Violetttönen und bläulich-grünen Elementen verziert ist, strahlt sowohl Eleganz als auch Funktionalität aus. Die sorgfältige Handwerkskunst zeigt sich in der feinen Verarbeitung und der einzigartigen Farbgebung, die das Gefäß zu einem echten Blickfang macht. Mit einer Höhe von 12 cm und einem Durchmesser von 12,5 cm (inklusive Deckel) ist es die perfekte Ergänzung für jeden modernen Wohnraum.
Das Gefäß ist durch das Monogramm von Royal Copenhagen signiert, was seine Herkunft und Echtheit belegt. Die Kombination aus hochwertigem Steinzeug und dem mit Silber versehenen Deckel, der von A. F. Rasmussen gefertigt und gestempelt wurde, hebt diese Kreation auf ein neues Level der Exklusivität. Der dazugehörige Löffel, entworfen von Georg Jensen, rundet das Gesamtbild ab und verleiht dem Kunstwerk einen zusätzlichen Hauch von Luxus.
In perfektem Zustand und von erstklassiger Fabrikqualität, ist dieses Kunstwerk nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch eine wertvolle Investition. Es eignet sich hervorragend als Sammlerstück oder als elegantes Geschenk für Liebhaber von feinem Design und zeitloser Ästhetik.
Die kunsthandwerklichen Traditionen von Royal Copenhagen und Georg Jensen spiegeln sich in dieser Kreation wider und zeigen die hohe Qualität und das Engagement für exzellente Handwerkskunst, das diese Marken auszeichnet. Ähnliche Stile finden sich in den Arbeiten von Künstlern wie Hans J. Wegner und Arne Jacobsen, die ebenfalls für ihre innovativen Designs und die Verwendung erstklassiger Materialien bekannt sind. Diese Künstler haben die skandinavische Designbewegung maßgeblich geprägt und ihre Werke sind heute ebenso begehrt wie zur Zeit ihrer Entstehung.
Das Gefäß von Carl Halier steht in einer langen Tradition von eleganten, funktionalen Objekten, die sowohl ästhetische als auch praktische Werte kombinieren. Kunstliebhaber und Designenthusiasten werden die harmonische Verbindung von Form und Funktion zu schätzen wissen, die in diesem Steinzeug-Gefäß verkörpert ist.
Zusätzlich zu Halier, Jensen und der Royal Copenhagen Manufaktur gibt es zahlreiche andere Künstler und Designer, die in dieser Zeit aktiv waren und deren Werke ähnliche Ansprüche an Design und Handwerkskunst stellen. Dazu zählen unter anderem Verner Panton und Finn Juhl, die beide für ihre kreativen Ansätze und die Verwendung lebendiger Farben bekannt sind. Diese Künstler haben die skandinavische Ästhetik geprägt und ihre Werke sind ein Muss für jede Sammlung, die Wert auf zeitgemäßes Design legt.
Welche Techniken hat Carl Halier in diesem Gefäß verwendet?
Carl Halier hat in diesem Kunstwerk modernste Steinzeugtechniken angewandt, die eine besonders glatte und farblich abwechslungsreiche Glasur ermöglichen, was das Gefäß sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional macht.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Royal Copenhagen einordnen?
Dieses Gefäß von Royal Copenhagen lässt sich in die moderne skandinavische Designbewegung des 20. Jahrhunderts einordnen, die für ihre klare Formensprache und die Verwendung natürlicher Materialien bekannt ist.
Was macht das Kunstwerk von Carl Halier so einzigartig?
Das Kunstwerk von Carl Halier besticht durch seine außergewöhnliche Farbgebung und die perfekte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik, die in jedem Detail sichtbar ist. Die Kombination aus hochwertigem Steinzeug und dem eleganten Silberdeckel hebt es von anderen Objekten ab.
Zusätzliche Informationen
“In perfect condition, 1st. factory quality.”
Art Pottery
Pottery
See description
See description
See description
Royal Copenhagen
Verwandte Produkte
Royal Copenhagen. Art Deco Glas mit Deckel, verziert mit der Jungfrau Maria und dem Jesuskind
€ 2534 In den WarenkorbGutte Eriksen: geb. Rødby 1918, 2008. Großes, einzigartiges Steinzeug-Deckelglas
€ 1202 In den WarenkorbMobach, Holland. Zwei große moderne, einzigartige Deckelgläser aus glasierter Keramik
€ 1194 In den Warenkorb