Magnus Olesen. 40 Jahre Jubiläum Schaukelpferd aus Ulmenholz. Dänisches Design
€ 743
Magnus Olesen | 40 Jahre Jubiläums-Schaukelpferd aus Ulmenholz | Dänisches Design, datiert 1977 | Maße: 53 x 49 cm | Gebraucht, aber in sehr gutem Zustand | Mit Plakette versehen
Das außergewöhnliche Kunstwerk, ein 40 Jahre Jubiläums Schaukelpferd aus Ulmenholz, wurde 1977 vom renommierten dänischen Designer Magnus Olesen entworfen. Dieses wunderschöne Stück ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein zeitloses Design-Objekt, das jede Einrichtung bereichert. Mit seinen Maßen von 53 x 49 cm ist es sowohl für Kinder als auch für Sammler von Interesse. Das Schaukelpferd ist in einem sehr guten Zustand und zeugt von der hohen Qualität und Langlebigkeit, die Olesen in seinen Arbeiten anstrebt.
Das Design des Schaukelpferdes ist klar und funktional, typisch für den dänischen Stil der 1970er Jahre, der für seine Einfachheit und Eleganz bekannt ist. Olesen nutzte feinstes Ulmenholz, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Die sanften Kurven und die durchdachte Ergonomie des Schaukelpferdes sorgen dafür, dass es sowohl für das Spielen als auch als dekoratives Element in jedem Raum geeignet ist. Eine kleine Plakette, die im Jahr 1977 datiert ist, vervollständigt dieses Sammlerstück und macht es zu einem besonderen Erbstück.
Die Kombination aus Funktionalität und stilvollem Design macht das Schaukelpferd zu einem idealen Geschenk für Kinder oder eine wunderbare Ergänzung für jede Wohnkultur. Es verkörpert die Philosophie des dänischen Designs, das die Verbindung von Ästhetik und Alltag auf harmonische Weise vereint. Das Kunstwerk ist nicht nur ein Beispiel für hervorragendes Handwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung des dänischen Designs im 20. Jahrhundert widerspiegelt.
Im Kontext ähnlicher Künstler und Stile lässt sich Magnus Olesen in die Tradition dänischer Designer wie Hans Wegner und Arne Jacobsen einordnen, die ebenfalls das Streben nach funktionalem und ästhetischem Design verkörpern. Diese Designer sind bekannt für ihre ikonischen Möbelstücke, die Funktionalität mit einer klaren Formensprache kombinieren. Olesen steht somit in einer Reihe mit diesen großen Namen, die das dänische Design weltweit geprägt haben.
Die 1970er Jahre waren eine aufregende Zeit für das skandinavische Design, in der die Ästhetik der Funktionalität an Bedeutung gewann. Möbel und Spielzeuge wurden nicht nur als Gebrauchsgegenstände betrachtet, sondern auch als Kunstwerke, die den Raum verschönern und das Leben der Menschen bereichern sollten. Olesens Schaukelpferd ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Design Emotionen wecken und mit Erinnerungen verbunden werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Magnus Olesen 40 Jahre Jubiläums Schaukelpferd aus Ulmenholz ein einzigartiges Kunstwerk ist, das sowohl in der Spielzeugwelt als auch in der Designgeschichte einen besonderen Platz einnimmt.
Welche Techniken hat Magnus Olesen in diesem Kunstwerk verwendet?
Magnus Olesen verwendete klassische Holzverarbeitungstechniken, um das Schaukelpferd zu gestalten. Die sorgfältige Auswahl des Ulmenholzes und die präzise Verarbeitung sorgen für Stabilität und eine ansprechende Ästhetik.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Magnus Olesen einordnen?
Das Schaukelpferd ist in die Epoche des dänischen Designs der 1970er Jahre einzuordnen, die für ihre funktionalen und gleichzeitig ästhetisch ansprechenden Möbel bekannt ist.
Was macht das Kunstwerk von Magnus Olesen so einzigartig?
Die Kombination aus außergewöhnlichem Design, hochwertigem Material und der Verbindung von Spiel und Kunst macht das Kunstwerk von Magnus Olesen einzigartig. Es ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein dekoratives Element mit einem Hauch von Geschichte.
Magnus Olesen. 40 Jahre Jubiläum Schaukelpferd aus Ulmenholz. Dänisches Design
€ 743
Magnus Olesen | 40 Jahre Jubiläums-Schaukelpferd aus Ulmenholz | Dänisches Design, datiert 1977 | Maße: 53 x 49 cm | Gebraucht, aber in sehr gutem Zustand | Mit Plakette versehen
Beschreibung
Kunstwerk: Magnus Olesen 40 Jahre Jubiläums Schaukelpferd aus Ulmenholz
Das außergewöhnliche Kunstwerk, ein 40 Jahre Jubiläums Schaukelpferd aus Ulmenholz, wurde 1977 vom renommierten dänischen Designer Magnus Olesen entworfen. Dieses wunderschöne Stück ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein zeitloses Design-Objekt, das jede Einrichtung bereichert. Mit seinen Maßen von 53 x 49 cm ist es sowohl für Kinder als auch für Sammler von Interesse. Das Schaukelpferd ist in einem sehr guten Zustand und zeugt von der hohen Qualität und Langlebigkeit, die Olesen in seinen Arbeiten anstrebt.
Das Design des Schaukelpferdes ist klar und funktional, typisch für den dänischen Stil der 1970er Jahre, der für seine Einfachheit und Eleganz bekannt ist. Olesen nutzte feinstes Ulmenholz, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Die sanften Kurven und die durchdachte Ergonomie des Schaukelpferdes sorgen dafür, dass es sowohl für das Spielen als auch als dekoratives Element in jedem Raum geeignet ist. Eine kleine Plakette, die im Jahr 1977 datiert ist, vervollständigt dieses Sammlerstück und macht es zu einem besonderen Erbstück.
Die Kombination aus Funktionalität und stilvollem Design macht das Schaukelpferd zu einem idealen Geschenk für Kinder oder eine wunderbare Ergänzung für jede Wohnkultur. Es verkörpert die Philosophie des dänischen Designs, das die Verbindung von Ästhetik und Alltag auf harmonische Weise vereint. Das Kunstwerk ist nicht nur ein Beispiel für hervorragendes Handwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung des dänischen Designs im 20. Jahrhundert widerspiegelt.
Im Kontext ähnlicher Künstler und Stile lässt sich Magnus Olesen in die Tradition dänischer Designer wie Hans Wegner und Arne Jacobsen einordnen, die ebenfalls das Streben nach funktionalem und ästhetischem Design verkörpern. Diese Designer sind bekannt für ihre ikonischen Möbelstücke, die Funktionalität mit einer klaren Formensprache kombinieren. Olesen steht somit in einer Reihe mit diesen großen Namen, die das dänische Design weltweit geprägt haben.
Die 1970er Jahre waren eine aufregende Zeit für das skandinavische Design, in der die Ästhetik der Funktionalität an Bedeutung gewann. Möbel und Spielzeuge wurden nicht nur als Gebrauchsgegenstände betrachtet, sondern auch als Kunstwerke, die den Raum verschönern und das Leben der Menschen bereichern sollten. Olesens Schaukelpferd ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Design Emotionen wecken und mit Erinnerungen verbunden werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Magnus Olesen 40 Jahre Jubiläums Schaukelpferd aus Ulmenholz ein einzigartiges Kunstwerk ist, das sowohl in der Spielzeugwelt als auch in der Designgeschichte einen besonderen Platz einnimmt.
Welche Techniken hat Magnus Olesen in diesem Kunstwerk verwendet?
Magnus Olesen verwendete klassische Holzverarbeitungstechniken, um das Schaukelpferd zu gestalten. Die sorgfältige Auswahl des Ulmenholzes und die präzise Verarbeitung sorgen für Stabilität und eine ansprechende Ästhetik.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Magnus Olesen einordnen?
Das Schaukelpferd ist in die Epoche des dänischen Designs der 1970er Jahre einzuordnen, die für ihre funktionalen und gleichzeitig ästhetisch ansprechenden Möbel bekannt ist.
Was macht das Kunstwerk von Magnus Olesen so einzigartig?
Die Kombination aus außergewöhnlichem Design, hochwertigem Material und der Verbindung von Spiel und Kunst macht das Kunstwerk von Magnus Olesen einzigartig. Es ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein dekoratives Element mit einem Hauch von Geschichte.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In very good condition.”
Denmark
Related Products
Fontana Arte, Italien. Großzügiger Wandspiegel aus rauchfarbenem Glas, 1980er Jahre
€ 1590 In den WarenkorbAntikes Keksrelief aus königlichem Kopenhagen nach Thorvaldsen, 1870er Jahre
€ 682 In den WarenkorbFinnischer Designer KAJ FRANCK
€ 687 In den Warenkorb