Beschreibung
Antiker Krug von Hermann Ratzersdorfer – Wiener Goldschmiedekunst in Silber mit Lapislazuli
Entdecken Sie ein außergewöhnliches Kunstkammerobjekt: einen antiken Krug, der dem renommierten Wiener Goldschmied Hermann Ratzersdorfer zugeschrieben wird. Ratzersdorfer ist bekannt für seine meisterhaften Berkristallgravuren und seine exquisite Verarbeitung von Materialien. Er war ein bedeutender Juwelier, der auf der Wiener Weltausstellung 1873 und der Pariser Weltausstellung 1878 zahlreiche Emaille-Arbeiten präsentierte.
Dieser exquisite Krug besticht durch seinen Korpus aus feinstem Silber, der mit wertvollem Lapislazuli umgeben ist. Lapislazuli ist nicht nur für seine atemberaubende Farbe bekannt, sondern wird auch eine Vielzahl von positiven Eigenschaften zugeschrieben: Er soll Freundschaft, Wahrheit und Selbstbewusstsein fördern sowie die Kontaktfreude steigern und bei der Konfliktbewältigung helfen. Zudem wird ihm eine beruhigende Wirkung auf Hals, Kehlkopf, Stimmbänder und Nerven nachgesagt.
Der kunstvoll gestaltete Griff des Kruges ist wunderbar verschlungen und mit farbenfrohen Emaille-Verzierungen versehen, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Darüber hinaus schmücken unzählige Edelsteine das Objekt: Ein Kranz aus Naturperlen umrahmt den Bauch des Kruges, während der Sockel mit natürlichen Rubinen verziert ist. Dieses Meisterwerk wurde in Wien gefertigt und hat bis heute unbeschadet überdauert. Ratzersdorfer war von 1845 bis 1894 aktiv, sodass dieses Stück aus einer Zeit stammt, in der nur die feinsten Liköre aus solch einem edlen Gefäß serviert wurden.
Die Höhe dieses beeindruckenden Kruges beträgt 23 cm und er ist in einem hervorragenden Zustand, was seine Seltenheit und den historischen Wert unterstreicht. Man kann sich nur vorstellen, auf welchen königlichen Tafeln dieser exquisite Ausschenker einst präsent war und welche Geschichten er erzählen könnte.
Ein antiker Krug wie dieser ist nicht nur ein wunderbares Dekorationsobjekt, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das die Eleganz und Raffinesse der Wiener Goldschmiedekunst verkörpert. Ergänzen Sie Ihre Sammlung oder bereichern Sie Ihr Zuhause mit diesem einzigartigen Kunstwerk, das Geschichte und Kunstfertigkeit in sich vereint.
FAQ zu Hermann Ratzersdorfer und seinem Krug
Welche Materialien wurden für den Krug von Hermann Ratzersdorfer verwendet?
Der Krug besteht aus hochwertigem Silber und ist mit Lapislazuli sowie zahlreichen Edelsteinen wie Naturperlen und Rubinen verziert. Diese Materialien verleihen dem Kunstwerk nicht nur Schönheit, sondern auch historische Bedeutung.
Wie kann ich den Zustand des Kruges beurteilen?
Der Krug befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Als Sammler sollten Sie auf die Verarbeitung, eventuelle Schäden und die Authentizität des Werkes achten. Bei diesem Stück können Sie sich jedoch sicher sein, dass es sorgfältig erhalten wurde.
Was macht den Stil von Hermann Ratzersdorfer besonders?
Hermann Ratzersdorfer ist bekannt für seine meisterhafte Verbindung von Materialien und Techniken. Seine Arbeiten zeichnen sich durch exquisite Gravuren, detailreiche Emaille-Verzierungen und die Verwendung von hochwertigen Edelsteinen aus. Dies sorgt für eine bemerkenswerte Ästhetik und Wertschätzung in der Welt der Kunst und Antiquitäten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.