Keramos Wien – Rearing Horse Porzellanfigur aus den 1940er Jahren
Die exquisite Porzellanfigur „Rearing Horse“ von Keramos Wien ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Eleganz und Dynamik von Pferden meisterhaft einfängt. Diese Figur stammt aus den 1940er Jahren und ist ein herausragendes Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit, die in der damaligen Zeit in der Wiener Porzellanmanufaktur praktiziert wurde. Der Künstler, dessen Name in der Branche geschätzt wird, hat hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet, um die lebendige Pose des aufbäumenden Pferdes zum Leben zu erwecken.
Die Maße der Figur betragen 31 cm in der Höhe und 25 cm in der Breite, was sie zu einem markanten Dekorationsobjekt macht, das in jedem Raum zum Blickfang wird. Hergestellt aus feinstem Porzellan, besticht die Figur durch ihre brillante Glasur und die feinen Details, die das majestätische Tier in seiner vollen Pracht zeigen. Der Zustand der Figur ist gut, was sie zu einer idealen Wahl für Sammler und Liebhaber von Kunstobjekten macht. Die Stempelung auf der Unterseite bezeugt die Authentizität dieses Stücks und garantiert, dass es sich um ein Original aus der renommierten Wiener Manufaktur handelt.
Die Verwendung von Porzellan als Material verleiht der Figur nicht nur eine exquisite Optik, sondern auch eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Porzellan ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und ist in der Lage, die Zeit zu überdauern, was dieses Stück zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung macht.
In der Kunstgeschichte gibt es zahlreiche Künstler, die sich mit der Darstellung von Pferden beschäftigt haben. Vom Barock bis hin zur Moderne finden sich viele Beispiele, die die Anmut und Kraft dieser Tiere thematisieren. Künstler wie Gustav Klimt und Franz Marc haben Pferde in ihren Werken häufig als Symbole für Freiheit und Stärke dargestellt. Auch in der zeitgenössischen Kunst finden sich immer wieder Darstellungen von Pferden, die durch verschiedene Techniken und Materialien interpretiert werden.
Porzellanfiguren sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Sammlerobjekt und sind nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre kulturelle Bedeutung geschätzt. Ähnliche Objekte aus der gleichen Epoche oder von anderen Herstellern bieten eine Vielzahl von Stilen und Interpretationen, die das Thema „Tierdarstellung“ auf unterschiedliche Weise umsetzen. Ob es sich um die filigranen Arbeiten von Meissen oder die kraftvollen Skulpturen von Rosenthal handelt, jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur Faszination und Wertschätzung der Porzellankunst bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Rearing Horse“ Porzellanfigur von Keramos Wien nicht nur ein herausragendes Kunstwerk ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Eleganz von Pferden in Ihr Zuhause zu bringen. Diese Figur ist ideal für Sammler, die auf der Suche nach einem einzigartigen Stück von hoher Qualität sind.
FAQ zu der Keramos Wien Rearing Horse Porzellanfigur
Welches Material wurde für die Keramos Wien Rearing Horse Figur verwendet?
Die Figur wurde aus hochwertigem Porzellan gefertigt, das für seine Langlebigkeit und brillante Glasur bekannt ist.
Wann wurde die Keramos Wien Rearing Horse Porzellanfigur hergestellt?
Die Figur stammt aus den 1940er Jahren und ist ein hervorragendes Beispiel für die Porzellankunst dieser Zeit.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Keramos Wien Figur ein Original ist?
Die Figur ist auf der Unterseite gestempelt, was ihre Authentizität als Originalprodukt aus der renommierten Wiener Manufaktur bestätigt.
Keramos, Wien. Zuchtpferd aus Figurenporzellan, circa 1940
€ 743
Zuchtpferd aus Figurenporzellan von Keramos, Wien, ca. 1940 | Maße: 31 cm x 25 cm | In gutem Zustand | Stempel vorhanden | Detailreiche Ausführung
Beschreibung
Keramos Wien – Rearing Horse Porzellanfigur aus den 1940er Jahren
Die Maße der Figur betragen 31 cm in der Höhe und 25 cm in der Breite, was sie zu einem markanten Dekorationsobjekt macht, das in jedem Raum zum Blickfang wird. Hergestellt aus feinstem Porzellan, besticht die Figur durch ihre brillante Glasur und die feinen Details, die das majestätische Tier in seiner vollen Pracht zeigen. Der Zustand der Figur ist gut, was sie zu einer idealen Wahl für Sammler und Liebhaber von Kunstobjekten macht. Die Stempelung auf der Unterseite bezeugt die Authentizität dieses Stücks und garantiert, dass es sich um ein Original aus der renommierten Wiener Manufaktur handelt.
Die Verwendung von Porzellan als Material verleiht der Figur nicht nur eine exquisite Optik, sondern auch eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Porzellan ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und ist in der Lage, die Zeit zu überdauern, was dieses Stück zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung macht.
In der Kunstgeschichte gibt es zahlreiche Künstler, die sich mit der Darstellung von Pferden beschäftigt haben. Vom Barock bis hin zur Moderne finden sich viele Beispiele, die die Anmut und Kraft dieser Tiere thematisieren. Künstler wie Gustav Klimt und Franz Marc haben Pferde in ihren Werken häufig als Symbole für Freiheit und Stärke dargestellt. Auch in der zeitgenössischen Kunst finden sich immer wieder Darstellungen von Pferden, die durch verschiedene Techniken und Materialien interpretiert werden.
Porzellanfiguren sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Sammlerobjekt und sind nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre kulturelle Bedeutung geschätzt. Ähnliche Objekte aus der gleichen Epoche oder von anderen Herstellern bieten eine Vielzahl von Stilen und Interpretationen, die das Thema „Tierdarstellung“ auf unterschiedliche Weise umsetzen. Ob es sich um die filigranen Arbeiten von Meissen oder die kraftvollen Skulpturen von Rosenthal handelt, jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur Faszination und Wertschätzung der Porzellankunst bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Rearing Horse“ Porzellanfigur von Keramos Wien nicht nur ein herausragendes Kunstwerk ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Eleganz von Pferden in Ihr Zuhause zu bringen. Diese Figur ist ideal für Sammler, die auf der Suche nach einem einzigartigen Stück von hoher Qualität sind.
FAQ zu der Keramos Wien Rearing Horse Porzellanfigur
Welches Material wurde für die Keramos Wien Rearing Horse Figur verwendet?
Die Figur wurde aus hochwertigem Porzellan gefertigt, das für seine Langlebigkeit und brillante Glasur bekannt ist.
Wann wurde die Keramos Wien Rearing Horse Porzellanfigur hergestellt?
Die Figur stammt aus den 1940er Jahren und ist ein hervorragendes Beispiel für die Porzellankunst dieser Zeit.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Keramos Wien Figur ein Original ist?
Die Figur ist auf der Unterseite gestempelt, was ihre Authentizität als Originalprodukt aus der renommierten Wiener Manufaktur bestätigt.
Zusätzliche Informationen
“In good condition.”
Figurine
Related Products
Philippe Jean, französischer Künstler. Abstrakte Bronze-Skulptur eines Schwans aus den 1980er Jahren
€ 740 In den WarenkorbKay Bojesen, renommierter dänischer Designer. Holz-Zebra-Figur
€ 682 In den WarenkorbKönigliche Kopenhagen Porzellanfigur: Faun mit Bärenohr, Modellnummer 1804
€ 1329 In den Warenkorb