Das große Cabaret-Teller von Jens Quistgaard ist ein herausragendes Beispiel für dänisches Design, das sowohl Funktionalität als auch ästhetische Anziehungskraft vereint. Jens Quistgaard, ein renommierter Designer des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine innovativen und zeitlosen Kreationen, die sich durch klare Linien und eine harmonische Formgebung auszeichnen. Dieses besondere Stück wurde aus hochwertigem, gestiftetem Teakholz gefertigt und trägt die charakteristische Handschrift des Designers.
Mit einem Durchmesser von 37 cm und einer Höhe von 4 cm bietet das Serviertablett ausreichend Platz für Snacks, Getränke oder Obst und ist somit perfekt für gesellige Zusammenkünfte oder elegante Dinnerpartys. Das warmes, goldbraunes Teakholz verleiht dem Tablett eine natürliche Ausstrahlung und ist gleichzeitig äußerst robust, was es zu einem langlebigen Begleiter in Ihrem Zuhause macht.
Das Jahr der Herstellung ist nicht exakt datierbar, jedoch wird vermutet, dass es in den 1960er Jahren gefertigt wurde, als Quistgaard in der Höhe seines Schaffens war. Der Zustand des Tabletts wird als sehr gut beschrieben, es zeigt minimale Gebrauchsspuren, die die Authentizität und den Charme des Stücks unterstreichen. Auf der Unterseite ist das Tablett markiert, was seine Echtheit und den hohen Wert in der Sammlerszene bekräftigt.
Das Design von Jens Quistgaard ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Die glatte Oberfläche des Teakholzes ist leicht zu reinigen und behält über Jahre hinweg ihren eleganten Glanz. Ein wahrhaft zeitloses Stück, das in jeder modernen oder skandinavischen Einrichtung eine hervorragende Figur macht.
In der Welt des dänischen Designs finden sich zahlreiche Künstler, die wie Quistgaard mit Holz gearbeitet haben. Dazu zählen unter anderem Hans J. Wegner und Arne Jacobsen, die ebenfalls Möbel und Objekte schufen, die durch ihre schlichte Eleganz und Funktionalität bestechen. Der skandinavische Designstil der 50er und 60er Jahre ist bekannt für seine minimalistische Ästhetik, die oft natürliche Materialien und organische Formen einbezieht. Ähnliche Objekte, wie die ikonischen Stühle von Wegner oder die dekorativen Keramiken von Bjørn Wiinblad, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Dänisches Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Philosophie, die hinter jedem Stück steht. Es geht um die Verbindung von Form und Funktion, die Schaffung von Objekten, die im Alltag Freude bereiten. Die Verwendung von Materialien wie Teakholz, Eiche oder Birke ist charakteristisch für diese Ära, und viele Sammler schätzen die Handwerkskunst und die zeitlose Ästhetik, die diese Künstler in ihren Arbeiten verkörpern.
Mit diesem besonderen Serviertablett von Jens Quistgaard bringen Sie nicht nur ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause, sondern setzen auch ein Zeichen für stilvolles und durchdachtes Design.
FAQ zum großen Serviertablett von Jens Quistgaard
Wie pflege ich das Teakholz-Serviertablett von Jens Quistgaard?
Um die Schönheit des Teakholz-Serviertabletts zu bewahren, empfehlen wir, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen und gelegentlich mit Holzöl zu behandeln, um das Material zu nähren und zu schützen.
Ist das Tablett für den täglichen Gebrauch geeignet?
Ja, das Serviertablett ist sowohl funktional als auch robust genug für den täglichen Gebrauch. Es eignet sich hervorragend zum Servieren von Speisen und Getränken bei verschiedenen Anlässen.
Wo kann ich das Serviertablett von Jens Quistgaard erwerben?
Das Serviertablett ist in ausgewählten Antiquitätenläden, auf Kunstmessen oder über spezialisierte Online-Plattformen erhältlich, die sich auf dänisches Design und Vintage-Objekte spezialisiert haben.
Jens Quistgaard, Dänisches Design große Kabarettschale aus gestaffeltem Teakholz
€ 547
Jens Quistgaard, dänisches Design | Große Kabarettschale aus gestaffeltem Teakholz | Maße: 37 x 4 cm | Sehr guter Zustand, gebraucht | Braune Farbgebung | Markiert
Beschreibung
Jens Quistgaard, Dänisches Design – Großes Serviertablett aus Teakholz
Mit einem Durchmesser von 37 cm und einer Höhe von 4 cm bietet das Serviertablett ausreichend Platz für Snacks, Getränke oder Obst und ist somit perfekt für gesellige Zusammenkünfte oder elegante Dinnerpartys. Das warmes, goldbraunes Teakholz verleiht dem Tablett eine natürliche Ausstrahlung und ist gleichzeitig äußerst robust, was es zu einem langlebigen Begleiter in Ihrem Zuhause macht.
Das Jahr der Herstellung ist nicht exakt datierbar, jedoch wird vermutet, dass es in den 1960er Jahren gefertigt wurde, als Quistgaard in der Höhe seines Schaffens war. Der Zustand des Tabletts wird als sehr gut beschrieben, es zeigt minimale Gebrauchsspuren, die die Authentizität und den Charme des Stücks unterstreichen. Auf der Unterseite ist das Tablett markiert, was seine Echtheit und den hohen Wert in der Sammlerszene bekräftigt.
Das Design von Jens Quistgaard ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Die glatte Oberfläche des Teakholzes ist leicht zu reinigen und behält über Jahre hinweg ihren eleganten Glanz. Ein wahrhaft zeitloses Stück, das in jeder modernen oder skandinavischen Einrichtung eine hervorragende Figur macht.
In der Welt des dänischen Designs finden sich zahlreiche Künstler, die wie Quistgaard mit Holz gearbeitet haben. Dazu zählen unter anderem Hans J. Wegner und Arne Jacobsen, die ebenfalls Möbel und Objekte schufen, die durch ihre schlichte Eleganz und Funktionalität bestechen. Der skandinavische Designstil der 50er und 60er Jahre ist bekannt für seine minimalistische Ästhetik, die oft natürliche Materialien und organische Formen einbezieht. Ähnliche Objekte, wie die ikonischen Stühle von Wegner oder die dekorativen Keramiken von Bjørn Wiinblad, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Dänisches Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Philosophie, die hinter jedem Stück steht. Es geht um die Verbindung von Form und Funktion, die Schaffung von Objekten, die im Alltag Freude bereiten. Die Verwendung von Materialien wie Teakholz, Eiche oder Birke ist charakteristisch für diese Ära, und viele Sammler schätzen die Handwerkskunst und die zeitlose Ästhetik, die diese Künstler in ihren Arbeiten verkörpern.
Mit diesem besonderen Serviertablett von Jens Quistgaard bringen Sie nicht nur ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause, sondern setzen auch ein Zeichen für stilvolles und durchdachtes Design.
FAQ zum großen Serviertablett von Jens Quistgaard
Wie pflege ich das Teakholz-Serviertablett von Jens Quistgaard?
Um die Schönheit des Teakholz-Serviertabletts zu bewahren, empfehlen wir, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen und gelegentlich mit Holzöl zu behandeln, um das Material zu nähren und zu schützen.
Ist das Tablett für den täglichen Gebrauch geeignet?
Ja, das Serviertablett ist sowohl funktional als auch robust genug für den täglichen Gebrauch. Es eignet sich hervorragend zum Servieren von Speisen und Getränken bei verschiedenen Anlässen.
Wo kann ich das Serviertablett von Jens Quistgaard erwerben?
Das Serviertablett ist in ausgewählten Antiquitätenläden, auf Kunstmessen oder über spezialisierte Online-Plattformen erhältlich, die sich auf dänisches Design und Vintage-Objekte spezialisiert haben.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In very good condition.”
Brown
Teak
Dish
Verwandte Produkte
Kay Bojesen, dänischer Künstler. 4 Teakholzschalen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, dänisches Design
€ 1379 In den WarenkorbJens Quistgaard, Dänisches Design große Schüssel aus Teakholz
€ 738 In den WarenkorbVollständiges Set von Jens Quistgaard für Kronjyden für 12 Personen – Abdeckplatten aus Palisander
€ 1338 In den Warenkorb