Die beeindruckende Skulptur aus glasiertem Steinzeug, geschaffen von dem renommierten Künstler Harald Salomon für Rörstrand, ist ein herausragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit und das ästhetische Gespür des 20. Jahrhunderts. Datierend auf das Jahr 1944, zeigt dieses Kunstwerk eine nackte Frau in einer eleganten, geschwungenen Form, die sowohl Anmut als auch Stärke ausstrahlt. Mit den Maßen von 43 x 22 cm ist die Skulptur eine markante Bereicherung für jede Kunstsammlung und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Verwendung von glasiertem Steinzeug verleiht der Skulptur eine besondere Textur und Tiefe. Die glänzende Oberfläche reflektiert das Licht auf faszinierende Weise und bringt die sanften Linien und die Detailgenauigkeit der Figur zur Geltung. Die hervorragende Verarbeitung und der ausgezeichnete Zustand des Kunstwerks machen es zu einer wertvollen Ergänzung für Sammler und Kunstliebhaber gleichermaßen. Die Skulptur ist zudem gestempelt, was ihre Authentizität unterstreicht und die Verbindung zu Rörstrand und Harald Salomon bekräftigt.
Harald Salomon war bekannt für seine innovativen Designs und seine Fähigkeit, traditionelle Materialien in zeitgenössische Kunstwerke zu verwandeln. Diese Skulptur ist ein hervorragendes Beispiel für seinen Stil, der oft die menschliche Form mit einer modernen, minimalistischen Ästhetik kombiniert. Die Schönheit und der Ausdruck dieser Figur machen sie zu einem faszinierenden Gesprächsthema und einem Blickfang in jedem Raum.
In einer Zeit, in der viele Künstler nach neuen Ausdrucksformen suchten, bleibt Salomons Werk ein zeitloses Beispiel für die Verbindung von Kunst und Handwerk. Der Zustand dieser Skulptur ist exzellent und spricht für die Qualität der Materialien und die Sorgfalt, die in ihre Herstellung eingeflossen ist. Sie ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Investition in kulturelles Erbe und künstlerische Exzellenz.
Ähnliche Stile und Künstler dieser Epoche sind unter anderem die Werke von Henri Matisse und Alberto Giacometti, die beide für ihre einzigartigen Ansätze zur Darstellung des menschlichen Körpers bekannt sind. Matisse, mit seinem Fokus auf Farbe und Form, und Giacometti, dessen skulpturale Arbeiten oft von einer existenziellen Perspektive geprägt sind, bieten interessante Kontraste und Ergänzungen zu Salomons Werk. Auch Künstler wie Barbara Hepworth und Henry Moore trugen zur Entwicklung der modernen Skulptur bei und zeigen, wie vielfältig die Interpretationen menschlicher Formen in der Kunst des 20. Jahrhunderts sein können.
Die Verbindung zwischen diesen Künstlern und Salomon zeigt sich in der Art und Weise, wie sie alle die Grenzen der Skulptur neu definierten. Die Verwendung von Materialien, die Erkundung von Formen und die emotionale Tiefe ihrer Werke tragen dazu bei, dass diese Kunstwerke auch heute noch relevant sind und geschätzt werden. Die Skulptur von Harald Salomon steht in einem Dialog mit diesen Künstlern und bietet eine spannende Perspektive auf die Entwicklung der modernen Kunst im 20. Jahrhundert.
Welche Techniken hat Harald Salomon in dieser Skulptur verwendet?
Harald Salomon verwendete die Technik des glasierten Steinzeugs, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu schaffen, die die Formen der menschlichen Figur betont und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit gewährleistet.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Harald Salomon einordnen?
Das Werk von Harald Salomon lässt sich in die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts einordnen, insbesondere in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Künstler neue Ausdrucksformen und Materialien erkundeten.
Was macht die Skulptur von Harald Salomon so einzigartig?
Die Skulptur von Harald Salomon ist einzigartig durch ihre Kombination aus eleganten Linien, einer kraftvollen Darstellung des menschlichen Körpers und der Verwendung von glasiertem Steinzeug, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
Harald Salomon für Rörstrand. Eindrucksvolle Skulptur einer nackten Frau
€ 2021
Skulptur von Harald Salomon für Rörstrand | Einzigartige Figurine einer nackten Frau aus glasiertem Steinzeug | Maße: 43 x 22 cm | Stil: Skandinavisches Modern | Zustand: Ausgezeichnet | Jahr: 1944 | Stempelsignatur vorhanden | Art: Kunstkeramik
Beschreibung
Einzigartige Skulptur einer nackten Frau von Harald Salomon – 1944
Die beeindruckende Skulptur aus glasiertem Steinzeug, geschaffen von dem renommierten Künstler Harald Salomon für Rörstrand, ist ein herausragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit und das ästhetische Gespür des 20. Jahrhunderts. Datierend auf das Jahr 1944, zeigt dieses Kunstwerk eine nackte Frau in einer eleganten, geschwungenen Form, die sowohl Anmut als auch Stärke ausstrahlt. Mit den Maßen von 43 x 22 cm ist die Skulptur eine markante Bereicherung für jede Kunstsammlung und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Verwendung von glasiertem Steinzeug verleiht der Skulptur eine besondere Textur und Tiefe. Die glänzende Oberfläche reflektiert das Licht auf faszinierende Weise und bringt die sanften Linien und die Detailgenauigkeit der Figur zur Geltung. Die hervorragende Verarbeitung und der ausgezeichnete Zustand des Kunstwerks machen es zu einer wertvollen Ergänzung für Sammler und Kunstliebhaber gleichermaßen. Die Skulptur ist zudem gestempelt, was ihre Authentizität unterstreicht und die Verbindung zu Rörstrand und Harald Salomon bekräftigt.
Harald Salomon war bekannt für seine innovativen Designs und seine Fähigkeit, traditionelle Materialien in zeitgenössische Kunstwerke zu verwandeln. Diese Skulptur ist ein hervorragendes Beispiel für seinen Stil, der oft die menschliche Form mit einer modernen, minimalistischen Ästhetik kombiniert. Die Schönheit und der Ausdruck dieser Figur machen sie zu einem faszinierenden Gesprächsthema und einem Blickfang in jedem Raum.
In einer Zeit, in der viele Künstler nach neuen Ausdrucksformen suchten, bleibt Salomons Werk ein zeitloses Beispiel für die Verbindung von Kunst und Handwerk. Der Zustand dieser Skulptur ist exzellent und spricht für die Qualität der Materialien und die Sorgfalt, die in ihre Herstellung eingeflossen ist. Sie ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Investition in kulturelles Erbe und künstlerische Exzellenz.
Ähnliche Stile und Künstler dieser Epoche sind unter anderem die Werke von Henri Matisse und Alberto Giacometti, die beide für ihre einzigartigen Ansätze zur Darstellung des menschlichen Körpers bekannt sind. Matisse, mit seinem Fokus auf Farbe und Form, und Giacometti, dessen skulpturale Arbeiten oft von einer existenziellen Perspektive geprägt sind, bieten interessante Kontraste und Ergänzungen zu Salomons Werk. Auch Künstler wie Barbara Hepworth und Henry Moore trugen zur Entwicklung der modernen Skulptur bei und zeigen, wie vielfältig die Interpretationen menschlicher Formen in der Kunst des 20. Jahrhunderts sein können.
Die Verbindung zwischen diesen Künstlern und Salomon zeigt sich in der Art und Weise, wie sie alle die Grenzen der Skulptur neu definierten. Die Verwendung von Materialien, die Erkundung von Formen und die emotionale Tiefe ihrer Werke tragen dazu bei, dass diese Kunstwerke auch heute noch relevant sind und geschätzt werden. Die Skulptur von Harald Salomon steht in einem Dialog mit diesen Künstlern und bietet eine spannende Perspektive auf die Entwicklung der modernen Kunst im 20. Jahrhundert.
Welche Techniken hat Harald Salomon in dieser Skulptur verwendet?
Harald Salomon verwendete die Technik des glasierten Steinzeugs, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu schaffen, die die Formen der menschlichen Figur betont und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit gewährleistet.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Harald Salomon einordnen?
Das Werk von Harald Salomon lässt sich in die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts einordnen, insbesondere in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Künstler neue Ausdrucksformen und Materialien erkundeten.
Was macht die Skulptur von Harald Salomon so einzigartig?
Die Skulptur von Harald Salomon ist einzigartig durch ihre Kombination aus eleganten Linien, einer kraftvollen Darstellung des menschlichen Körpers und der Verwendung von glasiertem Steinzeug, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
Scandinavian Modern
Stoneware
Figurine
Art Pottery
Pottery
Rörstrand
Verwandte Produkte
Seltene antike königliche Kopenhagen Skulptur in Keks – Pharisäer-Darstellung
€ 727 In den WarenkorbEinzigartige Jugendstil Tischlampe von Harald Bing (1848 – 1924) für Bing & Grondahl
€ 1613 In den WarenkorbHelge Christoffersen (1925-1965), Dänemark. Einzigartige Skulptur. Spielende Katzen
€ 1862 In den Warenkorb