Handbemalte große Ziervase aus Porzellan mit klassizistischen Motiven aus Dresden
€ 1208
Große Dresdner Ziervase aus handbemaltem Porzellan | Klassizistische Szenen mit griffen in Form von geflügelten Frauenfiguren | Maße: 42,5 x 24 cm | 19. Jahrhundert | Ausgezeichneter Zustand | Stempelsignatur vorhanden | Material: Keramik & Porzellan | Stil: Empire | Farben: Blau, Creme, Gold
Handbemalte große Dresdner Ornamentalvase aus Porzellan mit klassizistischen Szenen
Diese exquisite große Dresdner Ornamentalvase ist ein wahres Meisterwerk handbemalter Porzellan-Kunst. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und zeigt eindrucksvoll klassizistische Szenen, die in sorgfältiger Detailtreue ausgeführt sind. Die Vase misst 42,5 cm in der Höhe und 24 cm im Durchmesser, was sie zu einem imposanten Blickfang in jedem Raum macht.
Die beiden Henkel der Vase sind in Form geflügelter weiblicher Figuren gestaltet, die nicht nur eine ästhetische Funktion erfüllen, sondern auch den kunsthistorischen Kontext des Klassizismus widerspiegeln. Diese stilisierte Darstellung ist typisch für die Kunst dieser Epoche und verleiht dem Stück eine elegante Note. Die Verwendung von lebendigen Farben und feinen Pinselstrichen zeigt die hohe handwerkliche Qualität und Kunstfertigkeit des Herstellers.
Die Vase befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, was sie zu einer idealen Ergänzung für Sammler und Liebhaber von Kunst und Antiquitäten macht. Sie ist zudem gestempelt, was ihre Authentizität und Herkunft aus der renommierten Dresdner Porzellanmanufaktur bestätigt. Dieses Kunstwerk ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der europäischen Porzellankunst im 19. Jahrhundert widerspiegelt.
Die Schönheit dieser Vase wird durch die harmonische Verbindung von Funktionalität und Kunst verstärkt. Sie eignet sich hervorragend als dekoratives Element auf einem Sideboard, einem Tisch oder in einer Vitrine. Ihr klassisches Design und die ansprechenden Farben machen sie zu einem zeitlosen Stück, das sowohl in modernen als auch in traditionellen Wohnumgebungen zur Geltung kommt.
Im Kontext der Porzellankunst des 19. Jahrhunderts ist diese Vase ein hervorragendes Beispiel für den Einfluss des Klassizismus auf die Gestaltung von Kunstgegenständen. Künstler wie Johann Joachim Kaendler, der für seine feinen Figuren bekannt war, und die berühmten Manufakturen von Meissen und Nymphenburg waren ebenfalls prägend für diese Zeit. Diese Künstler und Werkstätten setzten Maßstäbe für die Qualität und den Detailreichtum, die auch in unserer Dresdner Vase zu finden sind.
Die Verbindung von klassizistischen Elementen mit der innovativen Technik der Porzellanherstellung macht diese Vase zu einem faszinierenden Objekt. Die Techniken, die zur Herstellung dieser Kunstwerke verwendet wurden, umfassten sowohl die traditionelle Handmalerei als auch die Verwendung von hochwertigen Materialien, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Diese Aspekte machen die Vase zu einem begehrten Sammlerstück und einem geschätzten Erbstück für zukünftige Generationen.
Welche Techniken wurden in dieser handbemalten Vase verwendet?
Die Vase wurde mit der traditionellen Handmaltechnik hergestellt, die es erlaubt, feine Details und lebendige Farben zu erzeugen. Diese Technik erfordert viel Geschick und Erfahrung, was die hohe Kunstfertigkeit der Dresdner Porzellanmanufaktur unter Beweis stellt.
Was sind die Merkmale des Klassizismus in der Kunst?
Der Klassizismus in der Kunst zeichnet sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike, eine Betonung von Harmonie, Proportionen und klaren Linien aus. Die Verwendung von mythologischen und historischen Themen ist ebenfalls typisch und wird in dieser Vase durch die klassizistischen Szenen deutlich.
Warum ist die Dresdner Porzellanmanufaktur so bekannt?
Die Dresdner Porzellanmanufaktur ist bekannt für ihre hochwertige Porzellanproduktion, die im 18. Jahrhundert begann. Sie hat sich durch ihre exzellente Handwerkskunst und die Verwendung feiner Materialien einen Namen gemacht und ist heute ein Synonym für exquisite Porzellanwaren.
Handbemalte große Ziervase aus Porzellan mit klassizistischen Motiven aus Dresden
€ 1208
Große Dresdner Ziervase aus handbemaltem Porzellan | Klassizistische Szenen mit griffen in Form von geflügelten Frauenfiguren | Maße: 42,5 x 24 cm | 19. Jahrhundert | Ausgezeichneter Zustand | Stempelsignatur vorhanden | Material: Keramik & Porzellan | Stil: Empire | Farben: Blau, Creme, Gold
Beschreibung
Handbemalte große Dresdner Ornamentalvase aus Porzellan mit klassizistischen Szenen
Welche Techniken wurden in dieser handbemalten Vase verwendet?
Die Vase wurde mit der traditionellen Handmaltechnik hergestellt, die es erlaubt, feine Details und lebendige Farben zu erzeugen. Diese Technik erfordert viel Geschick und Erfahrung, was die hohe Kunstfertigkeit der Dresdner Porzellanmanufaktur unter Beweis stellt.
Was sind die Merkmale des Klassizismus in der Kunst?
Der Klassizismus in der Kunst zeichnet sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike, eine Betonung von Harmonie, Proportionen und klaren Linien aus. Die Verwendung von mythologischen und historischen Themen ist ebenfalls typisch und wird in dieser Vase durch die klassizistischen Szenen deutlich.
Warum ist die Dresdner Porzellanmanufaktur so bekannt?
Die Dresdner Porzellanmanufaktur ist bekannt für ihre hochwertige Porzellanproduktion, die im 18. Jahrhundert begann. Sie hat sich durch ihre exzellente Handwerkskunst und die Verwendung feiner Materialien einen Namen gemacht und ist heute ein Synonym für exquisite Porzellanwaren.
Zusätzliche Informationen
“In excellent condition.”
Germany
Ceramic & Porcelain
19th Century
Empire
Blue, Cream, Gold
Vase
Verwandte Produkte
Handbemalter Porzellan-Fischrost aus der Fauna Danica von Großem Königlichen Kopenhagen
€ 5910 In den WarenkorbHandbemalte Porzellan-Terrine mit Blumenmotiven aus Nymphenburg, Deutschland
€ 821 In den WarenkorbKPM Berlin: Große antike Schüssel aus handbemaltem Porzellan mit floralen Motiven
€ 819 In den Warenkorb