Beschreibung
Georg Jensen Sterling Silber Blossom Große Sahnekännchen Nummer 2D
Das Georg Jensen Sterling Silber Blossom Große Sahnekännchen Nummer 2D ist ein zeitloses Kunstwerk aus den 1920er/30er Jahren, das sowohl durch seine exquisite Handwerkskunst als auch durch sein elegantes Design besticht. Hergestellt aus hochwertigem Sterlingsilber, vereint dieses Kännchen Funktionalität mit ästhetischem Genuss und ist ein Muss für Liebhaber von Antiquitäten und hochwertigen Tischaccessoires.
Mit einer Länge von 14 cm (inklusive Henkel) und einer Höhe von 7 cm ist das Kännchen ideal für den stilvollen Servierdienst. Sein Gewicht von 229 Gramm verleiht ihm eine angenehme Substanz und Qualität, die beim Gebrauch spürbar ist. Das Kännchen ist mit der charakteristischen Georg Jensen-Stempelung versehen, die die Authentizität und den hohen Wert des Stückes bestätigt.
Das Design des Kännchens ist inspiriert von der Natur, wie es für die Blossom-Serie typisch ist. Die geschwungenen Linien und floral inspirierten Details verleihen dem Stück einen romantischen und zugleich modernen Charakter. Es eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder als dekoratives Element in Ihrem Zuhause. Die Kombination aus Funktionalität und Kunst macht dieses Kännchen zu einem ausgezeichneten Geschenk für jeden Feinschmecker oder Sammler.
Ob in einem klassischen oder modernen Setting, dieses Sahnekännchen fügt sich harmonisch in jede Tischdekoration ein. Die Verwendung von Sterlingsilber gewährleistet zudem eine Langlebigkeit, die bei ordnungsgemäßer Pflege und Reinigung für Generationen erhalten bleiben kann.
Georg Jensen ist nicht nur für seine beeindruckenden Silberwaren bekannt, sondern auch für seinen Einfluss auf die dänische Designbewegung. In der gleichen Epoche arbeiteten auch andere bedeutende Künstler und Designer, die ähnliche Prinzipien von Form und Funktion verfolgten. Beispiele sind die Werke von Hans J. Wegner und Arne Jacobsen, die ebenfalls durch klare Linien und funktionale Eleganz bestechen.
Die Designrichtung dieser Zeit, bekannt als Skandinavisches Design, legt großen Wert auf Einfachheit, Natürlichkeit und zeitlose Ästhetik. Künstler wie Alvar Aalto und die Gruppe von dänischen Designern, die mit der Firma Stelton arbeiteten, haben die Prinzipien des skandinavischen Designs geprägt und sind bis heute einflussreich. Das Kännchen von Georg Jensen ist nicht nur ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit des Unternehmens, sondern auch ein repräsentatives Stück dieser bedeutenden Designära.
Ähnlich wie bei anderen bekannten dänischen Designern spielt die Verwendung von natürlichen Materialien eine zentrale Rolle im Werk von Georg Jensen. Die Harmonisierung von Funktionalität und Schönheit ist ein Leitmotiv, das auch in den Arbeiten von Künstlern wie Finn Juhl und Kaare Klint zu finden ist. Diese Verbindung zu zeitgenössischen Künstlern und den Einfluss der Natur auf das Design verstärken die Wertschätzung für das Sahnekännchen und machen es zu einem besonderen Sammlerstück.
Welche Techniken hat Georg Jensen in diesem Kunstwerk angewandt?
Georg Jensen verwendete in der Herstellung des Kännchens traditionelle Silberschmiedetechniken, die eine sorgfältige Verarbeitung von Sterlingsilber beinhalten. Die Formgebung und das Design sind das Ergebnis präziser Handarbeit und einer tiefen Wertschätzung für die Natur.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Georg Jensen einordnen?
Das Sahnekännchen lässt sich in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts einordnen, genauer gesagt in die 1920er und 1930er Jahre, die als eine Blütezeit für das skandinavische Design gelten.
Was macht das Werk von Georg Jensen so einzigartig?
Das Kännchen ist einzigartig durch seine Kombination aus funktionalem Design und künstlerischer Ästhetik, die die Philosophie von Georg Jensen widerspiegelt. Die floralen Elemente und die hochwertige Verarbeitung heben es von anderen Silberwaren ab und machen es zu einem zeitlosen Klassiker.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.