Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Große Keramikschüssel von Berndt Friberg (1899-1981) für das Gustavsberg Atelier
€ 1201
Berndt Friberg (1899-1981) für Gustavsberg | Große Schüssel aus glasiertem Keramik | Maße: 32 x 10 cm | Schöne Glasur in Brauntönen | Datiert: 1966 | In ausgezeichnetem Zustand | Signiert | Skandinavischer Modern-Stil | Vintage-Artikel aus Schweden
Beschreibung
Elegante Schale von Berndt Friberg – Meisterwerk der Keramik
Dieses exquisite Kunstwerk stammt von dem renommierten schwedischen Keramikkünstler Berndt Friberg (1899-1981), der für seine herausragenden Behälter und Schalen bekannt ist. Die große Schale, die im Jahr 1966 gefertigt wurde, besticht durch ihre außergewöhnliche Glasur in warmen Brauntönen, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die handwerkliche Meisterschaft Fribergs widerspiegelt. Mit den Maßen von 32 x 10 cm ist dieses Stück ein perfektes Beispiel für die Kombination aus Funktionalität und Kunst.
Die Schale ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch in exzellentem Zustand und signiert, was ihre Authentizität und den Wert für Sammler bestätigt. Berndt Friberg war ein Teil des Gustavsberg Studios, das für innovative Keramikdesigns bekannt ist. Seine Werke verkörpern die schwedische Designtradition, die sich durch schlichte Eleganz und hohe Qualität auszeichnet. Die harmonische Form und die erdigen Farben dieser Schale machen sie zu einem idealen Objekt für den modernen Wohnraum, da sie sowohl als dekoratives Element als auch als funktionales Geschirr genutzt werden kann.
Fribergs Arbeiten sind stark von der skandinavischen Natur inspiriert, und diese Schale ist keine Ausnahme. Die sanften Farbtöne erinnern an die schwedischen Wälder und Seen und bringen einen Hauch der Natur in Ihr Zuhause. Darüber hinaus ist die Glasur nicht nur optisch ansprechend, sondern auch strapazierfähig und pflegeleicht, was die Schale zu einer praktischen Wahl für den alltäglichen Gebrauch macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schale von Berndt Friberg ein zeitloses Kunstwerk ist, das sowohl Sammler als auch Liebhaber von Keramikkunst begeistert. Sie vereint die handwerkliche Präzision und das kreative Design, für das Friberg und das Gustavsberg Studio bekannt sind.
Ähnliche Künstler aus der Zeit von Berndt Friberg sind beispielsweise Stig Lindberg und Gunnar Nylund, beide ebenfalls bekannte Namen in der Welt der schwedischen Keramik. Lindberg, der für seine farbenfrohen und funktionalen Designs bekannt ist, und Nylund, der oft mit skandinavischer Minimalistik assoziiert wird, zeigen, wie vielfältig die Keramikkunst in Schweden war. Die Arbeiten dieser Künstler reihen sich nahtlos in die Tradition ein, die Friberg mit seinem handwerklichen Geschick und seiner Liebe zur Natur verkörpert.
Darüber hinaus ist die skandinavische Keramik der 1960er Jahre ein faszinierendes Thema, das viele Künstler und Designer umfasst, die experimentelle Techniken und innovative Formen verwendeten. Diese Periode war geprägt von einem starken Fokus auf Funktionalität und zeitgemäßem Design, was sich auch in Fribergs Schalen widerspiegelt. Werke von Künstlern wie Elisabeth Wessel und Inger Persson ergänzen den Kanon dieser innovativen Keramikkunst und bieten einen weiteren Einblick in die vielfältige und inspirierende Welt der skandinavischen Keramik.
Die Schale von Berndt Friberg ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der schwedischen Keramikkunst in dieser aufregenden Epoche dokumentiert.
Welche Techniken hat Berndt Friberg in dieser Schale verwendet?
Berndt Friberg verwendete eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken der Keramikkunst, einschließlich des Aufbaus von Hand und der Anwendung von Glasuren, die den Charakter und die Textur des Tons hervorheben.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Berndt Friberg einordnen?
Die Schale lässt sich in die Epoche des skandinavischen Designs der 1960er Jahre einordnen, einer Zeit, in der Funktionalität und Ästhetik im Einklang standen und natürliche Materialien bevorzugt wurden.
Was macht das Werk von Berndt Friberg so einzigartig?
Die einzigartige Kombination aus organischer Formgebung, erdigen Farben und meisterhafter Glasurtechnik verleiht Fribergs Werk einen unverwechselbaren Charakter, der sowohl modern als auch zeitlos wirkt.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
Gustavsberg
Decorative Bowl
Brown
Scandinavian Modern
Ceramic
Sweden
Yes
Verwandte Produkte
WMF, Deutschland. Große Art Deco Ikora Schale, versilbert mit Messing eingelegt
€ 729 In den WarenkorbZwei große Kunstglasvasen, gestaltet von Bertel Vallien für Kosta Boda
€ 810 In den WarenkorbGroße Relief-Keramikschale mit Blattmuster von Axel Salto für Royal Copenhagen
€ 9182 In den Warenkorb