Frühe und große René Lalique Vase ‚Antilopen‘ aus Kunstglas – seltenes Stück
€ 11960
Seltene „Antilopen“ Vase von René Lalique, entworfen 1925 | Maße: 27,5 x 26 cm | Material: Kunstglas | Zustand: Sehr gut | Modellnummer: 875 | Stempel: R. Lalique | Farbe: Klar | Herkunft: Frankreich
Die exquisite „Antilopes“ Vase, entworfen von dem renommierten Künstler René Lalique im Jahr 1925, ist ein herausragendes Beispiel für die Kunst des Art Deco. Mit den majestätisch dargestellten springenden Antilopen ist dieses Kunstwerk nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Symbol für Eleganz und Anmut.
Die Vase trägt die Modellnummer 875 und ist aus hochwertigem Kunstglas gefertigt, was ihr eine besondere Brillanz verleiht. Die sorgfältige Verarbeitung und die filigranen Details der Antilopen zeigen Lalique’s meisterhafte Technik und seine Fähigkeit, Bewegung und Leben in Glas zu interpretieren. Stempel: R. Lalique, was die Authentizität und den Wert des Stückes unterstreicht. Sie befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist ein unwiderstehliches Sammlerstück für Liebhaber des Art Deco.
Mit den Maßen von 27,5 x 26 cm ist die Vase ideal geeignet, um in jedem Raum als dekoratives Element platziert zu werden. Ihre ansprechende Form und die harmonische Farbgebung machen sie zu einem perfekten Akzent in modernen sowie klassischen Interieurs. Die Kombination von funktionaler Schönheit und künstlerischem Ausdruck macht die „Antilopes“ Vase zu einem faszinierenden Gesprächsthema und einer wertvollen Investition.
René Lalique war bekannt für seine innovativen Designs und seine Fähigkeit, die Schönheit der Natur in seinen Werken zu verkörpern. Seine Kreationen haben Generationen von Künstlern beeinflusst und sind bis heute in Museen und Privatsammlungen weltweit geschätzt. Diese Vase ist ein hervorragendes Beispiel für Lalique’s einzigartige Vision und Kunstfertigkeit im Bereich des Glaskunsthandwerks.
In der Welt der Kunst gibt es zahlreiche Künstler, die ähnliche Stile wie Lalique verkörpern. Zeitgenossen wie Émile Gallé und Tiffany Studios haben ebenfalls zur Entwicklung des Art Deco beigetragen und bemerkenswerte Glasarbeiten geschaffen, die heute hochgeschätzt werden. Gallé’s Werke zeichnen sich durch ihre Naturverbundenheit und Detailverliebtheit aus, während Tiffany mit seinen farbenfrohen Bleiglasfenstern und Lampen berühmt wurde. Diese Künstler und ihre Werke sind nicht nur in Museen zu finden, sondern auch auf Auktionen hoch im Kurs.
Die „Antilopes“ Vase von René Lalique ist damit nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk, sondern auch ein Teil der reichen Geschichte der Glasbearbeitung im 20. Jahrhundert. Ihre Anziehungskraft und der künstlerische Wert machen sie zu einem Must-Have für Sammler und Liebhaber von Kunst und Design.
Welche Techniken hat René Lalique in dieser Vase verwendet?
René Lalique verwendete die Technik der Glasbläserei und -bearbeitung, um die feinen Details der springenden Antilopen zu kreieren. Durch das kombinierte Verfahren des Formens, Schneidens und Polierens brachte er die dynamische Bewegung der Tiere lebendig zur Geltung.
In welche Epoche lässt sich das Werk von René Lalique einordnen?
Die „Antilopes“ Vase lässt sich in die Epoche des Art Deco einordnen, die in den 1920er Jahren populär war und für ihre eleganten, geometrischen Formen und die Inspiration durch die Natur bekannt ist.
Was macht die „Antilopes“ Vase von René Lalique so einzigartig?
Die Einzigartigkeit der „Antilopes“ Vase liegt in der exquisiten Ausführung der Details und der dynamischen Darstellung der Antilopen. Lalique’s Fähigkeit, Bewegung und Emotion in einem festen Material wie Glas einzufangen, hebt dieses Stück von anderen Kunstwerken ab und macht es zu einem besonderen Sammlerstück.
Frühe und große René Lalique Vase ‚Antilopen‘ aus Kunstglas – seltenes Stück
€ 11960
Seltene „Antilopen“ Vase von René Lalique, entworfen 1925 | Maße: 27,5 x 26 cm | Material: Kunstglas | Zustand: Sehr gut | Modellnummer: 875 | Stempel: R. Lalique | Farbe: Klar | Herkunft: Frankreich
Beschreibung
Seltene „Antilopes“ Vase von René Lalique – Kunstglas mit springenden Antilopen
Welche Techniken hat René Lalique in dieser Vase verwendet?
René Lalique verwendete die Technik der Glasbläserei und -bearbeitung, um die feinen Details der springenden Antilopen zu kreieren. Durch das kombinierte Verfahren des Formens, Schneidens und Polierens brachte er die dynamische Bewegung der Tiere lebendig zur Geltung.
In welche Epoche lässt sich das Werk von René Lalique einordnen?
Die „Antilopes“ Vase lässt sich in die Epoche des Art Deco einordnen, die in den 1920er Jahren populär war und für ihre eleganten, geometrischen Formen und die Inspiration durch die Natur bekannt ist.
Was macht die „Antilopes“ Vase von René Lalique so einzigartig?
Die Einzigartigkeit der „Antilopes“ Vase liegt in der exquisiten Ausführung der Details und der dynamischen Darstellung der Antilopen. Lalique’s Fähigkeit, Bewegung und Emotion in einem festen Material wie Glas einzufangen, hebt dieses Stück von anderen Kunstwerken ab und macht es zu einem besonderen Sammlerstück.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In very good condition.”
Clear
Lalique
Vase
Glass
Art Glass
France
Verwandte Produkte
Drei frühe Kunstglas-Schalen „“Aster““ von René Lalique, datiert vor 1945
€ 1288 In den WarenkorbLinda Mathison, drei kleine einzigartige Keramikfiguren mit türkisfarbener Glasur
€ 581 In den WarenkorbLinda Mathison. Auffällige Keramikskulptur mit türkisfarbener Glasur
€ 680 In den Warenkorb