Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Christina Muff, dänische zeitgenössische Keramikerin. Einzigartiger Sämlingsbehälter
€ 909
Einzigartiges Sämlingschalengefäß von Christina Muff, dänische zeitgenössische Keramikerin | Maße: W 18 x H 19 cm | Material: Steinzeug mit matter blauer und brauner Glasur | Zustand: Ausgezeichnet und signiert | Handgefertigte Formgebung mit alten Techniken | Stil: Zeitgenössisch, inspiriert von der Natur
Beschreibung
Einzigartiges Seedpod-Gefäß von Christina Muff – Dänische zeitgenössische Keramikkunst
Die Technik von Christina Muff ist von traditioneller Handarbeit geprägt. Sie verwendet alte Techniken wie das Handmodellieren, die Coilmethode und den Formenbau. Mit glatten Tonplatten formt sie die komplexen Skulpturen, was ein zeitaufwändiger Prozess ist, da die Formen eine erhebliche Trocknungszeit benötigen. Ihre Werke sind oft groß und detailreich, was besondere Sorgfalt und Geduld erfordert. Bei der Glasur wendet sie verschiedene Techniken an, darunter Bürsten, Eintauchen und Gießen. Viele ihrer Werke werden mehrfach gebrannt, um die gewünschte Oberfläche und Farbe zu erreichen. Das Ziel ist es, Texturen und Oberflächen zu schaffen, die von der Natur zurückerobert wurden.
Christina Muff hat Design an der Margretheskolen in Kopenhagen in den 1990er Jahren studiert, gefolgt von einem weiteren Studium am TEKO Center in Herning, Dänemark. Sie hat in verschiedenen Medien gearbeitet, darunter Malerei, Textilien, Grafik und Silber. Nach kommerziellen Erfolgen in der Grafik und im Schmuckdesign hat sie Ton als ihr primäres Medium erkannt. Als selbstständige Künstlerin lebte sie in den USA, Saudi-Arabien und Europa, und heute hat sie ihr Keramikstudio am Stadtrand von Kopenhagen in ihrer Heimat Dänemark.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design macht dieses Seedpod-Gefäß zu einem wertvollen Sammlerstück und einem Blickfang in jedem Raum. Es wird häufig als Teil von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt und ist ideal für Liebhaber von Keramikkunst und einzigartigem Design.
Für Liebhaber ähnlicher Kunstwerke gibt es viele bemerkenswerte zeitgenössische Keramikkünstler, die ebenfalls die Grenzen des Mediums erweitern. Künstler wie Grayson Perry, mit seinen jenseits der Norm liegenden Stilen, und Lucie Rie, die für ihre eleganten, minimalistischen Formen bekannt ist, haben ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Keramikkunst ausgeübt. Die Verbindung von Funktionalität und Kunst findet man auch in den Werken von Künstlern wie Hans Coper und Betty Woodman, die beide für ihre innovativen Ansätze zur Keramikgestaltung geschätzt werden. Der Einfluss der japanischen Keramikkunst, insbesondere die Techniken des Raku-Brennens, sowie die zeitgenössischen Trends in der europäischen Keramikkunst haben dazu beigetragen, dass das Medium weiter an Ansehen gewonnen hat.
Die Verschmelzung von traditionellem Handwerk und modernem Design in Christina Muff’s Arbeiten macht sie zu einer wichtigen Stimme in der zeitgenössischen Keramikkunstszene. Ihr Seedpod-Gefäß ist nicht nur ein Kunstobjekt, sondern auch ein Symbol für die Rückkehr zur Natur und das Streben nach Authentizität in der modernen Welt.
FAQ zu Christina Muff Seedpod-Gefäß
Was macht das Seedpod-Gefäß von Christina Muff einzigartig?
Die Einzigartigkeit des Seedpod-Gefäßes liegt in der Kombination aus traditioneller Handarbeit, den verwendeten Materialien und der innovativen Glasurtechnik, die eine organische Ästhetik erzeugt.
Welches Material wird für das Seedpod-Gefäß verwendet?
Das Seedpod-Gefäß ist aus hochwertigem Steinzeugton gefertigt, das für seine Langlebigkeit und die Fähigkeit geschätzt wird, komplexe Formen zu halten.
Wie kann ich das Seedpod-Gefäß in meine Einrichtung integrieren?
Das Seedpod-Gefäß lässt sich hervorragend in moderne sowie in traditionelle Einrichtungsstile integrieren und kann als Blickfang auf Regalen, Tischen oder als Teil einer größeren Kunstinstallation verwendet werden.
Zusätzliche Informationen
Gebraucht
“In excellent condition.”
Christina Muff
Vase
Contemporary
Stoneware
Denmark
Verwandte Produkte
Handbemalter Porzellan-Fischrost aus der Fauna Danica von Großem Königlichen Kopenhagen
€ 5858 In den WarenkorbGroße antike Emile Gallé ‚Ricin‘ Vase aus mattiertem Kunstglas, Anfang des 20. Jahrhunderts
€ 5880 In den WarenkorbÉmile Gallé (1846-1904), Frankreich. Außergewöhnlich große und seltene Vase mit dem Titel „“Vogesen
€ 6357 In den Warenkorb