Antike handbemalte Silber-Emaille Muschelfigur von Ludwig Politzer – Wiener Scherzartikel
€ 2185
Handbemalte Scherzfigur aus Silber und Emaille von Ludwig Politzer | Maße: 13 cm | Antik und in gutem Zustand | Detailreiche Darstellung eines gut genährten Mannes mit konvexer Muschel | Sockel mit vier Emaille-Portraits und Löwentatzen-Füßen | Einzigartiges Kunstwerk aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Die exquisite Scherzfigur mit Portraits ist ein meisterhaftes Kunstwerk des renommierten Silberschmieds und Juweliers Ludwig Politzer. Diese einzigartige Figur, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien gefertigt wurde, zeigt einen gut genährten Mann, der sich mit einer Hand den Bauch reibt, als hätte er gerade ein üppiges Festmahl genossen. Die andere Hand stützt seinen unteren Rücken, was auf die Schwere seines Bäuchleins hinweist.
Die Figur ist in einem ansprechenden, detailreichen Stil gefertigt, der durch die Verwendung von roter Emaille für die Jacke und den spitzen Hut des Mannes einen lebendigen Eindruck hinterlässt. Sein längeres Haar und der Schnäuzer verleihen ihm einen markanten Charakter. Der Bauch der Figur wird durch eine konvexe Muschel kunstvoll dargestellt, was die Lebendigkeit und den Humor des Stücks unterstreicht.
Diese Scherzfigur steht auf einem Sockel, der an einen gefliesten Boden erinnert und durch vier Löwentatzen-Füße gestützt wird. Besonders bemerkenswert sind die vier Emaille-Portraits, die den Sockel zieren. Diese Portraits zeigen drei verliebte und tanzende Pärchen sowie einen Musiker, der Dudelsack spielend auf einem Fass sitzt. Diese Darstellung bringt eine zusätzliche Dimension in das Kunstwerk und macht es zu einem echten Hingucker.
Mit einer Höhe von 13 cm ist dieses bemerkenswerte Stück nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Gesprächsanreiz in jeder Vitrine oder auf jedem Sideboard. Der hervorragende Zustand der Figur, die in reiner Handarbeit gefertigt wurde, zeigt die hohe Qualität und das handwerkliche Können von Ludwig Politzer, einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
Diese Scherzfigur ist nicht nur ein Ausdruck von Kunstfertigkeit, sondern auch ein Stück Geschichte, das den Charme des 19. Jahrhunderts verkörpert. Besonders für Liebhaber von Antiquitäten und Sammlerstücken ist diese Figur von hohem Wert. Sie stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein solch außergewöhnliches Kunstwerk zu erwerben, das sowohl ästhetisch als auch kulturell bereichernd ist.
In der Welt der Kunst und Antikmöbel gibt es viele vergleichbare Künstler und Stile. Werke von Künstlern wie Anton Grinling Gibbons oder die Porzellanfiguren der Meißener Manufaktur zeigen ähnliche humorvolle Darstellungen des Alltagslebens. Diese Stücke sind nicht nur Sammlerstücke, sondern auch Ausdruck des Lebensgefühls ihrer Zeit. Während der Rococo-Ära beispielsweise war der Einsatz von lebhaften Farben und humorvollen Darstellungen weit verbreitet, was sich auch in der Scherzfigur von Politzer widerspiegelt.
Die Verbindung von Kunst, Handwerk und Geschichte macht diese Scherzfigur zu einem besonders faszinierenden Objekt. Nicht nur die Technik und das Material sind von Bedeutung, sondern auch die kulturelle Relevanz, die solche Kunstwerke für Sammler und Liebhaber antiker Kunst haben. Ob als Teil einer Sammlung oder als Blickfang in der eigenen Wohnung, diese Scherzfigur wird sicherlich bewundert und geschätzt werden.
FAQ zu Scherzfigur mit Portraits
Wie kann ich die Scherzfigur mit Portraits von Ludwig Politzer am besten präsentieren?
Um die Schönheit und die Details der Scherzfigur zu betonen, empfiehlt es sich, sie in einer Vitrine zu platzieren, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine Ausleuchtung kann die Farben der Emaille und die feinen Details der Figur hervorheben.
Welches Material wurde für die Scherzfigur verwendet?
Die Scherzfigur besteht aus hochwertigem Material, das mit roter Emaille veredelt wurde. Die Muschel-Darstellung des Bauchs zeugt von der kunstvollen Fertigungstechnik, die Ludwig Politzer verwendet hat.
Wie erkenne ich, ob meine Scherzfigur ein Original von Ludwig Politzer ist?
Ein Original von Ludwig Politzer wird oft durch einen Stempel oder eine Signatur auf der Unterseite der Figur gekennzeichnet. Darüber hinaus sind die feinen Details und die Qualität der Verarbeitung Indikatoren für ein authentisches Kunstwerk.
Antike handbemalte Silber-Emaille Muschelfigur von Ludwig Politzer – Wiener Scherzartikel
€ 2185
Handbemalte Scherzfigur aus Silber und Emaille von Ludwig Politzer | Maße: 13 cm | Antik und in gutem Zustand | Detailreiche Darstellung eines gut genährten Mannes mit konvexer Muschel | Sockel mit vier Emaille-Portraits und Löwentatzen-Füßen | Einzigartiges Kunstwerk aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Beschreibung
Scherzfigur mit Portraits – Handgefertigtes Kunstwerk von Ludwig Politzer
Die Figur ist in einem ansprechenden, detailreichen Stil gefertigt, der durch die Verwendung von roter Emaille für die Jacke und den spitzen Hut des Mannes einen lebendigen Eindruck hinterlässt. Sein längeres Haar und der Schnäuzer verleihen ihm einen markanten Charakter. Der Bauch der Figur wird durch eine konvexe Muschel kunstvoll dargestellt, was die Lebendigkeit und den Humor des Stücks unterstreicht.
Diese Scherzfigur steht auf einem Sockel, der an einen gefliesten Boden erinnert und durch vier Löwentatzen-Füße gestützt wird. Besonders bemerkenswert sind die vier Emaille-Portraits, die den Sockel zieren. Diese Portraits zeigen drei verliebte und tanzende Pärchen sowie einen Musiker, der Dudelsack spielend auf einem Fass sitzt. Diese Darstellung bringt eine zusätzliche Dimension in das Kunstwerk und macht es zu einem echten Hingucker.
Mit einer Höhe von 13 cm ist dieses bemerkenswerte Stück nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Gesprächsanreiz in jeder Vitrine oder auf jedem Sideboard. Der hervorragende Zustand der Figur, die in reiner Handarbeit gefertigt wurde, zeigt die hohe Qualität und das handwerkliche Können von Ludwig Politzer, einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
Diese Scherzfigur ist nicht nur ein Ausdruck von Kunstfertigkeit, sondern auch ein Stück Geschichte, das den Charme des 19. Jahrhunderts verkörpert. Besonders für Liebhaber von Antiquitäten und Sammlerstücken ist diese Figur von hohem Wert. Sie stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein solch außergewöhnliches Kunstwerk zu erwerben, das sowohl ästhetisch als auch kulturell bereichernd ist.
In der Welt der Kunst und Antikmöbel gibt es viele vergleichbare Künstler und Stile. Werke von Künstlern wie Anton Grinling Gibbons oder die Porzellanfiguren der Meißener Manufaktur zeigen ähnliche humorvolle Darstellungen des Alltagslebens. Diese Stücke sind nicht nur Sammlerstücke, sondern auch Ausdruck des Lebensgefühls ihrer Zeit. Während der Rococo-Ära beispielsweise war der Einsatz von lebhaften Farben und humorvollen Darstellungen weit verbreitet, was sich auch in der Scherzfigur von Politzer widerspiegelt.
Die Verbindung von Kunst, Handwerk und Geschichte macht diese Scherzfigur zu einem besonders faszinierenden Objekt. Nicht nur die Technik und das Material sind von Bedeutung, sondern auch die kulturelle Relevanz, die solche Kunstwerke für Sammler und Liebhaber antiker Kunst haben. Ob als Teil einer Sammlung oder als Blickfang in der eigenen Wohnung, diese Scherzfigur wird sicherlich bewundert und geschätzt werden.
FAQ zu Scherzfigur mit Portraits
Wie kann ich die Scherzfigur mit Portraits von Ludwig Politzer am besten präsentieren?
Um die Schönheit und die Details der Scherzfigur zu betonen, empfiehlt es sich, sie in einer Vitrine zu platzieren, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine Ausleuchtung kann die Farben der Emaille und die feinen Details der Figur hervorheben.
Welches Material wurde für die Scherzfigur verwendet?
Die Scherzfigur besteht aus hochwertigem Material, das mit roter Emaille veredelt wurde. Die Muschel-Darstellung des Bauchs zeugt von der kunstvollen Fertigungstechnik, die Ludwig Politzer verwendet hat.
Wie erkenne ich, ob meine Scherzfigur ein Original von Ludwig Politzer ist?
Ein Original von Ludwig Politzer wird oft durch einen Stempel oder eine Signatur auf der Unterseite der Figur gekennzeichnet. Darüber hinaus sind die feinen Details und die Qualität der Verarbeitung Indikatoren für ein authentisches Kunstwerk.
Zusätzliche Informationen
Silber
Related Products
Zwei Nussknacker von Evald Nielsen aus gehämmertem Silber (830) und Edelstahl
€ 737 In den WarenkorbZwölf große Cohr-Flaschentabletten in Silber .830
€ 887 In den WarenkorbZehn Essensgabeln von Evald Nielsen in gehämmertem Silber (830) aus den 1920er Jahren
€ 1595 In den Warenkorb