Beschreibung
Antikes Royal Copenhagen Blaufluted Buttergeschirr – Seltenes Sammlerstück aus etwa 1820
Das antike Buttergeschirr von Royal Copenhagen ist ein wahres Schmuckstück und ein Muss für jeden Liebhaber von feinem Porzellan. Hergestellt um das Jahr 1820, besticht dieses seltene Stück durch seine exquisite Handwerkskunst und die zeitlose Schönheit des blauen Fluted-Designs. Das Geschirr ist mit den ikonischen drei blauen Wellen markiert, die für die Qualität und Authentizität der Royal Copenhagen-Manufaktur stehen. Das Modell hat die Nummer 7 und ist in einem sehr guten Zustand, mit nur einem kleinen, unauffälligen Chip an der Unterseite des Deckels, der die Funktionalität jedoch nicht beeinträchtigt.
Die Abmessungen des Buttergeschirrs betragen 13,5 cm in der Länge, 8,5 cm in der Breite und 9,0 cm in der Höhe. Dieses elegante Stück eignet sich nicht nur zur Aufbewahrung von Butter, sondern auch als dekoratives Element in Ihrer Küchenausstattung oder auf dem Esstisch. Es verbindet Funktionalität mit ästhetischem Genuss und wird sicherlich das Herzstück jeder Tischdekoration sein.
Royal Copenhagen ist bekannt für seine herausragende Qualität und kreative Designs, die in der dänischen Porzellankunst verwurzelt sind. Dieses Buttergeschirr ist ein herausragendes Beispiel für die Tradition und das Erbe der Manufaktur. Es vermittelt nicht nur einen Hauch von Geschichte, sondern auch den exquisiten Geschmack, der mit dieser Marke verbunden ist.
Ähnliche Stücke von Royal Copenhagen könnten auch andere Designs im Blaufluted-Stil oder aus verschiedenen Epochen umfassen. Ein Blick in die Vielfalt dieser Kollektion zeigt, dass Royal Copenhagen eine lange Geschichte im Kreieren von Kunstwerken aus Porzellan hat, die sowohl im alltäglichen Gebrauch als auch als Sammlerstücke geschätzt werden. Von der klassisch-eleganten Form bis hin zu modernen Interpretationen – die Produkte dieser Manufaktur sind zeitlos und von hoher Qualität.
Wenn Sie sich für antikes Porzellan interessieren, sind auch andere Marken wie Meissen, Sèvres oder Wedgwood erwähnenswert, die ebenfalls beeindruckende Stücke anbieten. Diese Hersteller haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Techniken und Stilen entwickelt, die das Porzellan zu einem geschätzten Material in der Kunst und im Alltag gemacht haben. Die Kombination aus Handwerkskunst, Tradition und innovativen Designs sorgt dafür, dass jedes Stück einzigartig ist und eine Geschichte erzählt.
Darüber hinaus sind Porzellanstücke wie dieses Buttergeschirr nicht nur als Gebrauchsgegenstände wertvoll, sondern erfreuen sich auch großer Beliebtheit als dekorative Elemente in modernen Wohnräumen. Ihre Anziehungskraft liegt in der Verbindung von Tradition und zeitloser Eleganz, die sowohl in klassischen als auch in zeitgenössischen Einrichtungsstilen zur Geltung kommt.
Die Abmessungen des Buttergeschirrs betragen 13,5 cm in der Länge, 8,5 cm in der Breite und 9,0 cm in der Höhe. Dieses elegante Stück eignet sich nicht nur zur Aufbewahrung von Butter, sondern auch als dekoratives Element in Ihrer Küchenausstattung oder auf dem Esstisch. Es verbindet Funktionalität mit ästhetischem Genuss und wird sicherlich das Herzstück jeder Tischdekoration sein.
Royal Copenhagen ist bekannt für seine herausragende Qualität und kreative Designs, die in der dänischen Porzellankunst verwurzelt sind. Dieses Buttergeschirr ist ein herausragendes Beispiel für die Tradition und das Erbe der Manufaktur. Es vermittelt nicht nur einen Hauch von Geschichte, sondern auch den exquisiten Geschmack, der mit dieser Marke verbunden ist.
Ähnliche Stücke von Royal Copenhagen könnten auch andere Designs im Blaufluted-Stil oder aus verschiedenen Epochen umfassen. Ein Blick in die Vielfalt dieser Kollektion zeigt, dass Royal Copenhagen eine lange Geschichte im Kreieren von Kunstwerken aus Porzellan hat, die sowohl im alltäglichen Gebrauch als auch als Sammlerstücke geschätzt werden. Von der klassisch-eleganten Form bis hin zu modernen Interpretationen – die Produkte dieser Manufaktur sind zeitlos und von hoher Qualität.
Wenn Sie sich für antikes Porzellan interessieren, sind auch andere Marken wie Meissen, Sèvres oder Wedgwood erwähnenswert, die ebenfalls beeindruckende Stücke anbieten. Diese Hersteller haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Techniken und Stilen entwickelt, die das Porzellan zu einem geschätzten Material in der Kunst und im Alltag gemacht haben. Die Kombination aus Handwerkskunst, Tradition und innovativen Designs sorgt dafür, dass jedes Stück einzigartig ist und eine Geschichte erzählt.
Darüber hinaus sind Porzellanstücke wie dieses Buttergeschirr nicht nur als Gebrauchsgegenstände wertvoll, sondern erfreuen sich auch großer Beliebtheit als dekorative Elemente in modernen Wohnräumen. Ihre Anziehungskraft liegt in der Verbindung von Tradition und zeitloser Eleganz, die sowohl in klassischen als auch in zeitgenössischen Einrichtungsstilen zur Geltung kommt.
FAQ zu Antikem Royal Copenhagen Blaufluted Buttergeschirr
Wie kann ich den Zustand des antiken Royal Copenhagen Buttergeschirrs überprüfen?
Der Zustand kann durch eine gründliche Inspektion auf Risse, Chips oder Abplatzungen überprüft werden. Achten Sie auf die Markierungen und die allgemeine Farbintensität des Designs.
Ist das Royal Copenhagen Buttergeschirr spülmaschinenfest?
Generell wird empfohlen, antikes Porzellan von Hand zu reinigen, um die Farbe und den Glanz des Geschirrs zu erhalten. Spülmaschinen können aggressive Reinigungsmittel verwenden, die das Porzellan beschädigen könnten.
Wo kann ich ähnliche antike Porzellanobjekte finden?
Ähnliche antike Porzellanobjekte finden Sie in spezialisierten Antiquitätenläden, auf Auktionen oder in Online-Marktplätzen, die sich auf Sammlerstücke und Antiquitäten konzentrieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.