Die 15 Rupien-Münze aus Deutsch Ostafrika, geprägt im Jahr 1916, ist ein bemerkenswertes Sammlerstück, das die Geschichte und Kultur dieser Region widerspiegelt. Diese Notprägung wurde in der Eisenbahnwerkstätte zu Tabora gefertigt und besitzt eine faszinierende Verbindung zu den lokalen Ressourcen, da das Gold aus der Sekenke-Goldmine in Ostafrika stammt. Auf der Münze ist eine afrikanische Gebirgslandschaft mit dem majestätischen Kilimandscharo zu sehen, während ein majestätischer Elefant mit erhobenem Rüssel die Vorderseite ziert.
Der Originalstempel dieser Münze stammt von einem sehr geschickten singhalesischen Goldarbeiter aus Sansibar, was die Handwerkskunst und die kulturelle Vielfalt der Region unterstreicht. Die Münze hat einen Durchmesser von 22,5 mm und wiegt 7,1 g, wobei der Feingehalt bei 750/1000 liegt, was bedeutet, dass sie aus 75% reinem Gold besteht. Die Erhaltung wird mit vorzüglich+ bewertet, was auf einen hervorragenden Zustand hinweist.
Diese Münze hat einen glatten Rand und zeigt eine Goldpatina, die ihr einen einzigartigen Charakter verleiht. Mit einer Auflage von nur 9803 Exemplaren ist die Münze zudem selten und stellt eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung dar.
Nominal: 15 Rupien
Jahr: 1916
Material: Gold
Erhaltung: vorzüglich+
Seltenheitsgrad: selten
Zusatz: Elefant
Rand: glatt
Prägestätte: T (Tabora)
Veredelung: Goldpatina
Auflage: 9803
Durchmesser: 22,5 mm
Gewicht: 7,1 g
Feingehalt: 750 /1000
Feingewicht: 5,33 g
Diese Münze ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für die Numismatik, sondern auch ein Stück Geschichte, das die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Europa und Afrika während der Kolonialzeit verdeutlicht. Sammler von Münzen aus der Kolonialzeit, sowie Liebhaber von afrikanischer Kunst und Kultur, finden in dieser Münze ein wertvolles Stück, das sowohl ästhetisch als auch historisch von Bedeutung ist. Die Kombination aus geschickter Handwerkskunst und der Verwendung von hochwertigem Gold macht diese Münze zu einem begehrten Objekt, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Zusätzlich zu dieser Münze gibt es viele weitere Kunstwerke und Münzen aus der Zeit der Kolonialherrschaft, die ähnliche historische und kulturelle Bedeutungen tragen. Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich, sowie andere afrikanische Münzen und Sammlerstücke aus der Zeit, bieten eine interessante Perspektive auf die wirtschaftlichen Beziehungen und den Kulturaustausch zwischen den Kontinenten. Auch die Werke von Künstlern, die sich mit der Darstellung afrikanischer Landschaften und Tiere befassen, sind von großem Interesse. Künstler wie Paul Gauguin und Henri Rousseau haben die Schönheit der Natur und die Tierwelt in ihren Werken festgehalten, was zu einer wachsenden Wertschätzung für die Kunst und Kultur Afrikas geführt hat. Diese Verbindungen zwischen Münzen, Kunst und Geschichte bieten Sammlern und Liebhabern die Möglichkeit, die komplexe Geschichte der Beziehungen zwischen Afrika und Europa besser zu verstehen und zu schätzen.
FAQ zu Deutsch Ostafrika 15 Rupien 1916 (T), Elefant Gold
Was macht die 15 Rupien Münze aus Deutsch Ostafrika besonders?
Die Münze ist besonders aufgrund ihrer Seltenheit, der hohen Qualität des verwendeten Goldes und der historischen Bedeutung, die sie für die Kolonialgeschichte bietet.
Wie hoch ist der Feingehalt der Münze?
Der Feingehalt der Münze beträgt 750/1000, also 75% reines Gold.
Wo wurde die Münze geprägt?
Die Münze wurde in der Eisenbahnwerkstätte zu Tabora in Deutsch Ostafrika geprägt.
15 Rupien 1916 (T) aus Deutsch-Ostafrika, Elefant in Gold, 7 g, sehr schön+
€ 8280
Deutsch Ostafrika 15 Rupien 1916 (T), Elefant Gold | Material: Gold | Gewicht: 7,1 g | Durchmesser: 22,5 mm | Zustand: vorzüglich+ | Seltenheitsgrad: selten | Motiv: Elefant mit erhobenem Rüssel | Prägestätte: T (Tabora) | Feingehalt: 750 /1000 | Veredelung: Goldpatina | Auflage: 9803 | Originalstempel von singhalesischem Goldarbeiter aus Sansibar
Beschreibung
Deutsch Ostafrika 15 Rupien 1916 (T), Elefant Gold
Die 15 Rupien-Münze aus Deutsch Ostafrika, geprägt im Jahr 1916, ist ein bemerkenswertes Sammlerstück, das die Geschichte und Kultur dieser Region widerspiegelt. Diese Notprägung wurde in der Eisenbahnwerkstätte zu Tabora gefertigt und besitzt eine faszinierende Verbindung zu den lokalen Ressourcen, da das Gold aus der Sekenke-Goldmine in Ostafrika stammt. Auf der Münze ist eine afrikanische Gebirgslandschaft mit dem majestätischen Kilimandscharo zu sehen, während ein majestätischer Elefant mit erhobenem Rüssel die Vorderseite ziert.
Der Originalstempel dieser Münze stammt von einem sehr geschickten singhalesischen Goldarbeiter aus Sansibar, was die Handwerkskunst und die kulturelle Vielfalt der Region unterstreicht. Die Münze hat einen Durchmesser von 22,5 mm und wiegt 7,1 g, wobei der Feingehalt bei 750/1000 liegt, was bedeutet, dass sie aus 75% reinem Gold besteht. Die Erhaltung wird mit vorzüglich+ bewertet, was auf einen hervorragenden Zustand hinweist.
Diese Münze hat einen glatten Rand und zeigt eine Goldpatina, die ihr einen einzigartigen Charakter verleiht. Mit einer Auflage von nur 9803 Exemplaren ist die Münze zudem selten und stellt eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung dar.
Diese Münze ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für die Numismatik, sondern auch ein Stück Geschichte, das die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Europa und Afrika während der Kolonialzeit verdeutlicht. Sammler von Münzen aus der Kolonialzeit, sowie Liebhaber von afrikanischer Kunst und Kultur, finden in dieser Münze ein wertvolles Stück, das sowohl ästhetisch als auch historisch von Bedeutung ist. Die Kombination aus geschickter Handwerkskunst und der Verwendung von hochwertigem Gold macht diese Münze zu einem begehrten Objekt, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Zusätzlich zu dieser Münze gibt es viele weitere Kunstwerke und Münzen aus der Zeit der Kolonialherrschaft, die ähnliche historische und kulturelle Bedeutungen tragen. Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich, sowie andere afrikanische Münzen und Sammlerstücke aus der Zeit, bieten eine interessante Perspektive auf die wirtschaftlichen Beziehungen und den Kulturaustausch zwischen den Kontinenten. Auch die Werke von Künstlern, die sich mit der Darstellung afrikanischer Landschaften und Tiere befassen, sind von großem Interesse. Künstler wie Paul Gauguin und Henri Rousseau haben die Schönheit der Natur und die Tierwelt in ihren Werken festgehalten, was zu einer wachsenden Wertschätzung für die Kunst und Kultur Afrikas geführt hat. Diese Verbindungen zwischen Münzen, Kunst und Geschichte bieten Sammlern und Liebhabern die Möglichkeit, die komplexe Geschichte der Beziehungen zwischen Afrika und Europa besser zu verstehen und zu schätzen.
FAQ zu Deutsch Ostafrika 15 Rupien 1916 (T), Elefant Gold
Was macht die 15 Rupien Münze aus Deutsch Ostafrika besonders?
Die Münze ist besonders aufgrund ihrer Seltenheit, der hohen Qualität des verwendeten Goldes und der historischen Bedeutung, die sie für die Kolonialgeschichte bietet.
Wie hoch ist der Feingehalt der Münze?
Der Feingehalt der Münze beträgt 750/1000, also 75% reines Gold.
Wo wurde die Münze geprägt?
Die Münze wurde in der Eisenbahnwerkstätte zu Tabora in Deutsch Ostafrika geprägt.
Zusätzliche Informationen
“Vorzüglich+ – siehe Fotos”
Vorzüglich
Gold
1916
Deutschland
0.75
elefant
Related Products
Georg Jensen, große und beeindruckende Schale aus hochwertigem Sterlingsilber
€ 14236 In den WarenkorbKarl Almgren, Schweden. Vollständiges Silber-Dinnerservice für acht Personen (830)
€ 3019 In den WarenkorbOscar Gundlach-Pedersen für Georg Jensen. Großes Tablett aus Sterlingsilber
€ 4433 In den Warenkorb