Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
13 Georg Jensen Karavelle Gebäckgabeln aus Sterlingsilber
€ 1982
13 Georg Jensen Karavelle Gebäckgabeln aus Sterlingsilber | Maße: 14,5 cm | Entworfen von Henning Koppel im Jahr 1957 | Stil: Skandinavisches Design | Zustand: Ausgezeichnet und gestempelt
Beschreibung
Kunstwerk von Georg Jensen: Caravel Tortenheber aus Sterlingsilber
Das exquisite Kunstwerk, der Caravel Tortenheber, entstammt der angesehenen Georg Jensen Kollektion und wurde von dem renommierten Designer Henning Koppel im Jahr 1957 entworfen. Dieser Tortenheber ist nicht nur ein funktionales Küchengerät, sondern auch ein elegantes Designobjekt, das mit seiner zeitlosen Ästhetik auf jedem Tisch glänzt. Mit einer Länge von 14,5 cm ist der Tortenheber ideal für die stilvolle Präsentation von Kuchen und Torten.
Die Verwendung von hochwertigem Sterlingsilber verleiht dem Caravel Tortenheber nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das Silber wurde sorgfältig verarbeitet und zeigt die charakteristischen Merkmale des skandinavischen Designs: klare Linien, organische Formen und eine harmonische Balance zwischen Funktionalität und Eleganz. Der Zustand des Tortenhebers ist ausgezeichnet, was seine Attraktivität für Sammler und Liebhaber von Designobjekten erhöht.
Ein herausragendes Merkmal des Caravel Tortenhebers ist die geschickte Kombination aus Form und Funktion. Die ergonomische Gestaltung ermöglicht eine einfache Handhabung, während die ästhetische Anziehungskraft des Stücks es zu einem perfekten Geschenk oder einem schönen Highlight in jeder Küchensammlung macht. Georg Jensen hat sich einen Namen gemacht, indem er Tradition mit modernem Design verbindet, und dieses Stück ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Die Caravel-Serie von Georg Jensen ist bekannt für ihre schlichten, aber eindrucksvollen Designs, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen verwendet werden können. Der Tortenheber ist nicht nur ein praktisches Utensil, sondern auch ein Kunstwerk, das Gespräche anregt und bewundernde Blicke auf sich zieht.
Wenn Sie sich für ähnliche Stile und Künstler interessieren, könnte der Name Arne Jacobsen Ihnen bekannt vorkommen. Jacobsen gehört ebenfalls zur skandinavischen Designbewegung und ist bekannt für seine ikonischen Möbel und Architektur. Seine Philosophie, Funktionalität mit ästhetischem Design zu kombinieren, harmoniert mit dem Ansatz von Georg Jensen. Auch der Designer Hans Wegner, berühmt für seine Stühle, teilt diese Designprinzipien und hat das skandinavische Design weltweit populär gemacht.
Darüber hinaus gibt es viele zeitgenössische Designer, die das Erbe des skandinavischen Designs fortführen, wie beispielsweise Alvar Aalto und Philippe Starck. Sie alle sind in der Lage, die Essenz von Eleganz und Funktionalität in ihren Arbeiten zu bewahren, was sie zu wichtigen Vertretern ihrer Zeit macht.
Insgesamt ist der Caravel Tortenheber von Georg Jensen nicht nur ein nützliches Küchenwerkzeug, sondern auch ein Beispiel für hervorragendes Design, das zeitlose Schönheit und Handwerkskunst verkörpert.
Welche Techniken hat Georg Jensen in diesem Kunstwerk verwendet?
Georg Jensen hat traditionelle Silberschmiedetechniken angewandt, um den Caravel Tortenheber zu kreieren, wobei er besonderen Wert auf die Kombination von Handarbeit und modernem Design legte. Die sorgfältige Politur und das präzise Design sind Zeugnisse seiner hohen Qualitätsstandards.
In welche Epoche lässt sich das Werk von Georg Jensen einordnen?
Der Caravel Tortenheber lässt sich in die Epoche des skandinavischen Modernismus einordnen, die in den 1950er Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Diese Bewegung zeichnete sich durch klare Linien, funktionale Formen und eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Nutzwert aus.
Was macht das Kunstwerk von Georg Jensen so einzigartig?
Das Kunstwerk von Georg Jensen ist einzigartig aufgrund seiner Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design. Die klare, elegante Form des Tortenhebers und die Verwendung von hochwertigem Sterlingsilber machen ihn sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Jedes Stück ist ein Zeugnis für das skandinavische Design, das zeitlos und dennoch innovativ ist.
Zusätzliche Informationen
“In excellent condition.”
Scandinavian Modern
Georg Jensen
Pastry Fork
Verwandte Produkte
Seltenes Paar Georg Jensen Gärtner aus Sterlingsilber, 1925-1932
€ 16629 In den Warenkorb12 Georg Jensen Caravelle Suppenlöffel aus Sterlingsilber
€ 3052 In den WarenkorbHans Hansen Silberbesteck Nr. 16. Vollständiges Art Deco Mittagsservice für 12 Personen
€ 2689 In den Warenkorb