Die Meisterwerke von Mason & Hamlin: Premium Flügel für höchste Ansprüche
1. Die Auswahl der Materialien
2. Der Resonanzboden
3. Die Mechanik
4. Der Klang
1. Der M Modell
Das M Modell ist bekannt für seine exquisite Klangqualität und Kompaktheit. Mit einer Länge von 5 Fuß 4 Zoll ist es perfekt für kleinere Räume und ermöglicht dennoch ein erstaunliches Klangvolumen und eine Vielzahl an Nuancen. Es ist eine hervorragende Wahl für traditionelle Pianisten, die Wert auf Raum sparen, ohne auf Klang zu verzichten.
2. Der A Modell
Das A Modell, mit seinen 5 Fuß 8 Zoll, bietet einen klareren und volleren Klang, ideal für eine Vielzahl von Musikstilen. Pianisten, die eine größere Projektion und eine dynamischere Klangqualität schätzen, finden im Modell A eine herausragende Option. Dieses Modell wird oft von professionellen Musikern und Lehrern geschätzt.
3. Der B Modell
Das B Modell ist ideal für professionelle Pianisten und gibt einen warmen, vollen Klang wieder. Mit einer Länge von 6 Fuß 1 Zoll bringt es sowohl Dynamik als auch eine Klangfülle, die bei Konzerten und Aufnahmen unverzichtbar ist. Es ist die perfekte Wahl für pianistische Virtuosen und Konzertpianisten.
4. Der C Modell
1. Überlegene Klangqualität
2. Handwerkskunst
Jeder Flügel wird von erfahrenen Handwerkern mit großer Sorgfalt und Detailgenauigkeit hergestellt. Diese professionelle Handarbeit macht jedes Instrument einzigartig und qualitativ hochwertig.
3. Langlebigkeit
4. Wertsteigerung
1. Regelmäßige Stimmungen
Egal, ob Sie das Klavier regelmäßig benutzen oder nur gelegentlich, es sollte regelmäßig gestimmt werden, um sicherzustellen, dass es optimal klingt. Allgemein wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr einen Klavierstimmer zu beauftragen.
2. Reinigung
Halten Sie die Oberfläche des Flügels sauber, indem Sie regelmäßig Staub abwischen. Verwenden Sie dazu ein trockenes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
3. Feuchtigkeitskontrolle
Klaviere sind empfindlich gegenüber Schwankungen der Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem der Flügel steht, eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufweist. In trockenen Klimazonen kann ein Luftbefeuchter hilfreich sein.
4. Abdeckung
Wenn der Flügel nicht benutzt wird, sollte er mit einer passenden Klavierabdeckung geschützt werden, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Dies hilft, die Oberfläche und die Technik des Instruments zu bewahren.